Limitierte Wiederveröffentlichung des Albums "The Princess" aus dem Jahr 2012. Auf ‘The Princess‘ entwickelt Parov Stelar seinen individuellen Stil weiter, ohne dabei seine Handschrift zu verlieren.
Mehr lesenLimitierte Wiederveröffentlichung des Albums "The Burning Spider" aus dem Jahr 2017. Durch ein kreatives Feuer entfacht, enthüllt Parov Stelar auf "The Burning Spider" neue, unerwartete Seiten seiner Musik und öffnet dabei ein neues Kapitel seiner samplebasierten Klangforschung quer durch die Musikgeschichte.
Mehr lesenNoch einmal tief durchatmen, bevor die progressiv-aggressiven Finnen dich auf eine Achterbahnfahrt aus raffiniertem Wahnsinn mitnehmen, eine Achterbahnfahrt dominiert von heruntergestimmten High-Tech-Gitarrenriffs und Jazz-Fusion-Piano-Licks. HUMAVOID liefern eine wilde und unvorhersehbare Dosis Prog-Metal, die mühelos zwischen Chaos und melodischen Singalongs umherspringt. Seit der Gründung im Jahr 2014 haben HUMAVOID ihre Fangemeinde durch lebhafte Live-Shows, wie auch von der Band selbst produzierte Musikvideos, stetig vergrößert. Das kommende Album ist ihr bis dato aggressivstes Werk, ohne die experimentelle Seite der Band zu vernachlässigen. Ein explosiver und vielversprechender erster Vorgeschmack auf das, was wir vom kommenden Album erwarten können, kann jetzt in Form des brandneuen Musikvideos zu "ALUMINUM RAIN" gehört und gesehen werden.
Mehr lesenDie österreichischen High-Class-Rocker mit ihrem sechsten Album "Atlantis"! Es gibt auf dem neuen Kreisky-Album kein Meer, kein versunkenes Inselreich und keinen Indiana Jones, der danach taucht. Und doch ist der Titel "Atlantis" ein guter Schlüssel, um den neuen Stücken auf den Grund zu gehen. Kreisky sind hier auf der Suche nach Mystischem und Verschollenem, nach den Überresten der eigenen Jugend, nach zu Tode justierten Idealen, nach unwiderruflich Verlorenem.
Mehr lesenZurück mit neuer Band: Matthew Halsall veröffentlicht sein neues Album Salute to the Sun. Matthew Halsall war noch nie daran interessiert, sich auf eine Sache festzulegen: Er ist Komponist, Trompeter und Bandleader, Produzent und Arrangeur, DJ und nicht zuletzt Gründer von Gondwana Records.
Mehr lesenArchival reissue of the garage-psych Zamrock masterpiece (1974) PRESSED ON OPAQUE GREEN VINYL “Electrified by a diet of James Brown, the Stones and Deep Purple, WITCH were the stadium-filling kings of 70s Zamrock.” - MOJO
Mehr lesenDie Black Metal-Formation ist bereits seit 1988 aktiv und orientiert sich an Rotting Christ, Beherit oder Celtic Frost. Nun erschein erstmalig und zum Band-Jubiläum ein Live-Album das 2019 in São Paulo mitgeschnitten wurde, und 15 Tracks auf jeweils zwei unterschiedlichen Doppel-LPs (Black oder Clear Vinyl) bzw. einer Digipak-CD bereit hält.
Mehr lesenDas Duo spielt extrem atmosphärischen Black Metal. Dunkles, aber melodisches Riffing wechselt sich mit einigen atmosphärisch klingenden Drone-Gitarren ab, während melodische heidnische Gesänge sich mit Gekeife konkurrieren.
Mehr lesenDer Soundtrack von Jim Williams zum fantastischen Science-Fiction-Horror-Thriller "Possessor" (2020), eine amerikanisch-britisch-kanadische Koproduktion von Regisseur Brandon Cronenberg, mit Stars wie Andrea Riseborough, Christopher Abbott und Jennifer Jason Leigh in den Hauptrollen, die im Januar 2020 auf dem Sundance Film Festival Premiere feierte. 180g Vinyl.
Mehr lesen180g Vinyl-Erstveröffentlichung des Debütalbums "Piano Solos" (2004) des Wahlberliner US-Pianisten Dustin O'Halloran, der später auf Bella Union, FatCat, Sony Classical und Deutsche Grammophon veröffentlichte. O'Sullivan schrieb als begnadeter Filmkomponist die Scores für Sofia Coppolas "Marie Antoinette", "An American Affair", "Like Crazy" und - in Kooperation mit Hauschka - den für einen Oscar nominierten Soundtrack zu "Lion – Der lange Weg nach Hause". Ferner arbeitete der Pianist mit Musikerkollegen wie Nils Frahm, Soulsavers, Mark Lanegan, Johann Johannsson und Adam Wiltzie zusammen.
Mehr lesenDas Debütalbum der gelernten Jazzsängerin Zola Mennenöh aus Köln/Berlin vereint Elemente aus Alternative-Folk, Klassik und Jazz zu einem eloquenten Kunstwerk, dessen "reizvolles Wechselspiel zwischen großer Traurigkeit und sanfter Hoffnung ein heißer Anwärter für die perfekte Begleitung durch die dunkle Jahreszeit ist" (neolyd.com).
Mehr lesenDer Soundtrack von Fabio Frizzi, Franco Bixio und Vince Tempera zum 1977er Giallo-Meisterwerk "Sette Notte In Nero" (internationaler Titel: "The Psychic") des italienischen Giallo- und Gore-Meisterregisseurs Lucio Fulci.
Mehr lesenVier Vinyl-Reissues von The Fall bzw. Mark E. Smith erscheinen am 02.10. in Clear Vinyl und inklusive bedruckter Inner Sleeves. 'The Infotainment Scan' erschien im Original 1993 und konnte den höchsten Charteinstieg der Band überhaupt verzeichnen. Das im Vergleich zu anderen Werken zugängliche Album konnte u.a. mit den Tracks 'Paranoia Man In Cheap Sh*t Room', 'Glam Racket' und der Pointer Sisters Coverversion (!) 'Lost In Music' punkten! Das Inner Sleeve enthält neue Graphiken des damaligen Cover-Artists Pascal Le Gras.
Mehr lesenVier Vinyl-Reissues von The Fall bzw. Mark E. Smith erscheinen am 02.10. in Clear Vinyl und inklusive bedruckter Inner Sleeves. Das Doppelalbum 'The Twenty-Seven Points' enthält Live-Tracks aus den Jahre 1992 - 1995. Das von Fans oftmals als eins der 'wahren' Fall-Alben bezeichnet fangen die Aufnahmen die zum Teil chaotische Atmosphäre bei Live-Gigs der Band ein - darunter Bühnen-Abgänge und diverse weitere Pannen. Das 28-Track-Album enthält einige der großen Momente im The Fall-Backkatalog wie 'Big New Prinz', 'Lost In Music' oder 'Mr. Pharmacist'.
Mehr lesenVier Vinyl-Reissues von The Fall bzw. Mark E. Smith erscheinen am 02.10. in Clear Vinyl und inklusive bedruckter Inner Sleeves. Der Nachfolger von 'The Infotainment Scan', 'Middle Class Revolt', war kommerziell nicht ganz so erfolgreich, hatte aber ebenfalls zahlreiche Highlights im The Fall Backkatalog zu bieten, darunter 'Hey Student', '15 Ways' oder 'Behind The Counter'. Dazu noch die drei Coverversionen 'War' (Henry Cow), 'Shut Up' (The Monks) sowie 'Junk Man (The Groundhogs). Auch hier wurde das bedruckte Inner Sleeve von Pascal Le Gras überarbeitet.
Mehr lesenIt was in Benin City, in the heart of Nigeria, that a new hybrid of intoxicating highlife music known as Edo Funk was born. It first emerged in the late 1970s when a group of musicians began to experiment with different ways of integrating elements from their native Edo culture and fusing them with new sound effects coming from West Africa´s night-clubs.
Mehr lesenIt was in Benin City, in the heart of Nigeria, that a new hybrid of intoxicating highlife music known as Edo Funk was born. It first emerged in the late 1970s when a group of musicians began to experiment with different ways of integrating elements from their native Edo culture and fusing them with new sound effects coming from West Africa´s night-clubs.
Mehr lesenRepress soon! Following the success of two collaborative releases (EMC "The Show" / 2008 and Ace & Edo G "Arts & Entertainment" / 2009), Masta Ace joins forces with the metal faced MF Doom for Son of Yvonne, a highly personal concept album that celebrates the life and legacy of Ace's recently departed Mother.
Mehr lesenMt. Marci is the 8th studio album from legendary emcee / producer Roc Marciano. This new album is in conjunction with Josue Thomas of The Gallery Dept, and without question is a must have for the true music / Roc Marciano fan. This is Art That Kills.
Mehr lesenGil Evans to Miles Davis…. Holger Czukay to the ensemble known as Can….Jean Claude Vannier to Serge Gainsbourg on Histoire de Melody Nelson. That’s the only way to explain the specificity of Four Tet and Madlib’s collaboration, in this special album that showcases a two-decade long friendship that has resulted in an album that follows Madlib’s classics like Quasimoto’s The Unseen, Madvillainy and his Pinata and Bandana albums with Freddie Gibbs.
Mehr lesenReissue des 1982er Albums von Manu Dibango, bekannt für seinen Jazz-Funk-Afro-Klassiker "Soul Makossa".
Mehr lesenLimited repress soon! From his early days in 90s collective KMD to his reinvention as a masked supervillain leading the indie hip-hop revolution, MF DOOM has consistently pushed the boundaries of hip-hop in new and unexpected directions. While DOOM’s lyrical genius is welldocumented, he has quietly become an important figure behind the boards as well.
Mehr lesenExperience the exceedingly rare genius of an MF DOOM live performance with these exclusive “straight from the soundboard” audio recordings. Broadcasting from an undisclosed location, this limited-edition vinyl pressing of “Live From Planet X” offers fans a chance to own the most comprehensive glance into Doom’s lengthy career available.
Mehr lesen“Somebody was trying to tell me that CDs are better than vinyl because they don’t have any surface noise. I said, Listen, mate, life has surface noise.” – John Peel
Mehr lesen