Vinyl, LP, Album, Limited Edition, Lilac
Vinyl, LP, Compilation, Remastered, 180g
2 × Vinyl, LP, Album, Repress, 180 gram Gatefold Zum 25-jährigen Nightmares On Wax Jubiläum veröfffentlicht Warp alle LPs noch einmal neu als edles Doppelvinyl mit Downloadcard im Gatefold mit bedruckten Innentaschen und neuem Sticker. Das Meisterwerk "Smokers Delight" aus dem Jahr 1995 mit seiner innovativen Fusion aus Jazz, Dub, Soul und Hip Hop definierte als Post-Club-Comedown-Trip das Genre des Instrumental-Hip Hop/Downbeat/Trip-Hop.
2LP+MP3 Limitierte Deluxe-Ausgabe zum 25. Jubiläum des Stil prägenden Nightmares On Wax Klassikers "Smokers Delight", der mit seinem erfrischenden und innovativen Downbeat-Blend aus Soul, Hip-Hop, Dub und zeitlosen Club-Sounds zusammen mit Massive Attacks "Blue Lines", Portishead's "Dummy" und Trickys "Maxinquaye" den Mitt-1990er Zeitgeist der gechillten After-Club-Stoner-Sounds definierte. Die neue Auflage erscheint auf rotem und grünem Doppelvinyl im silber-verspiegelten Gatefold samt perforiertem Print (vorne: Tips zum drehen, hinten: Sleeve Notes) und Download-Code. Dieser enthält sämtliche Albumtracks plus vier neue "Sonic Buds" Bonustracks, bestehend aus zwei Neukompositionen und zwei unveröffentlichten Versionen.
2 × Vinyl, LP, Album, Reissue, 180 Gram Live album by English electronic music band Portishead.
2 × Vinyl, LP, Compilation, Reissue
2 × Vinyl, LP, Album, Limited Edition, Reissue, 180gr
Gatefold 2LP+MP3 Boards of Canada’s 1998 album is a beat-music touchstone, a record that took the previous decade of home-listening electronic music and essentially perfected it. This reissue offers a chance for a fresh look. -Pitchfork
Das Thievery Corporation-Debütalbum aus dem Jahr 1996. 2 × Vinyl, LP, Album, Reissue, Gatefold ..a trip-hoppy, acid jazz mutant that will make you want to dance, have sex, or lounge by the pool (if you're not left walking in confused circles, trying to figure out which one) - Allmusic.com
2 × Vinyl, LP, Album Repressed! 1st studio produced album by the New Zealand group from 2005. The album utilized the band's trademark dub, reggae, soul and funk influenced sound, and has been successful both in terms of sales and of critical reception. 7 times platinum in New Zealand!
Gatefold 2LP+MP3 Nach der Veröffentlichung des neuen Albums "Tomorrow's Harvest", das von einer aufsehenerregenden Internetmarketingstrategie begleitet wurde und Boards Of Canada weltweit erstmals in die Charts katapultierte, erscheint nun - aufgrund starker Nachfrage - eine Reissue-Reihe mit all ihren bisherigen Vinylformaten. Jedes neue Vinyl enthält diesmal zusätzlich einen Downloadcode sowie einen BOC Sticker aus der jeweiligen Zeitphase. Zuerst erscheinen die Alben "Music Has The Right To Children" (1998), "Geogaddi" (2002) und "The Campfire Headphase" (2006), im zweiten Schritt das Minialbum "Twoism" (1995) sowie die beiden EPs "In A Beautiful Place Out In The Country" (2000) und "Trans Canada Highway" (2006).
3 × Vinyl, 12", 33 ⅓ RPM, Album, incl. MP3 Aphex Twin's first album since 2001's Drukqs is sixty-five minutes of highly melodic, superbly arranged, precisely mixed, texturally varied electronic music that sounds like it could have come from no other artist. Syro absorbs many different sounds, from loping breakbeat to drum’n’bass to techno proper to hints of disco, but it has a way of making other genres seem like they exist to serve this particular vision. - Pitchfork
LP, Album, Mixed, 2 × Vinyl
Vinyl, LP, Album, 180g incl. Poster + DL Code
2 × Vinyl, LP, Album An adventurous, globe-spanning collection of remixes embraces the hungry and curious spirit of Fever Ray’s 2017 album Plunge.
Orchestra Of Bubbles !! Der Ellen Allien und Apparat Klassiker aus dem Jahr 2006! 2 × Vinyl, LP, Album
2 × Vinyl, 12", 33 ⅓ RPM Vinyl, 7", 45 RPM All Media, Album, Limited Edition, Gatefold Ein unwirklicher 78-minütiger Spaziergang durch Kozes Kopf mit so noch nicht gehörten Stimmungen, Intensitäten, Sounds und Szenen. Ein gefühltes Doppel-Album, welches wieder und wieder zum Umdrehen und Wechsels der Schallplatten auffordert. "Amygdala" verblüfft durch Musikalität, Deepness, feinstoffliches Sounddesign und ist ein Kaleidoskop unterschiedlichster Klangwelten, in dem es auch nach tausendfachem Hören noch neue Nuancen zu entdecken gibt. Niemand anders könnte auf so organische Weise Künstler wie Caribou, Apparat und Dirk von Lowtzow, Hildegard Knef und Matthew Dear, Ada und Milosh auf einer Langspielplatte vereinen wie Koze. Wir ziehen den Hut!
12the Studio album of Herbie Hancock!!- Wow time flys by ;) Listed as one of 500 Greatest Albums ( by Rolling Stones Magazin) placed 498, nonetheless it's a defining moment in the genre Jazz. Why? Listen to it! Vinyl, LP, Album, Reissue, Remastered, 180 Gram
2 × Vinyl, LP, Compilation, Limited Edition, 180g Nils Frahms "Late Night Tales" sind eine hypnotische Reise durch moderne und klassische Komposition, experimentelle Elektronik, Jazz, Dub-Techno, Filmmusik und Soul, gleichsam verstörend wie betörend. Viele der Tracks, ausgesucht aus seiner reichhaltigen Plattensammlung aus Schellacks, 7" und LPs, Kassetten, Minidiscs und WAV/MP3s, wurden neu editiert und mit Effekten versehen. Dennoch wirkt die Zusammenstellung niemals wie ein Mixset, sondern entfaltet sich eher wie eine fluffige Daunendecke über das Gemüt des Zuhörers. Wir begegnen solch unterschiedlichen Künstlern wie Miles Davis, Boards Of Canada und Nina Simone, während Nils Frahm selber eine Neuinterpretation des John Cale Tracks "4:33" als exklusives Cover beisteuert. Beide Tonträger erscheinen wieder in Topausstattung: CD als exklusives Mixset, inkl. Bonus-Download-Code mit allen ausgespielten Tracks in wav/mp3-Formaten, inkl. eines 12-seitigen Booklets mit persönlichen Linernotes zu jedem Track, im Pappschuber. 2LP als limitierte 180g Pressung mit 21 von 23 ausgespielten Tracks, audiophil auf halber Geschwindigkeit gemastered, inkl. Bonus-Download-Code mit allen Tracks (einmal komplett ausgespielt, einmal als Mixset) in wav/mp3-Formaten, im Gatefold mit antistatischen Innentaschen plus Kunstdruck in 12" Größe.
2LP Big Band-Jazz für den Warehouse-Rave! Auf seinem zweiten Album präsentiert das Electro-Swing-Kollektiv Dutty Moonshine Big Band, bestehend aus 12 ausgebildeten Jazzmusikern aus Oxford, Canterbury und Bristol, eine furiose Mischung aus Swing, Electro, Ska, Grime und frechen (Rap-)Vocals. Letztere liefern das Band-Showgirl Maria Laveau, Odjbox, Crash Party, Chininha (aus Portugal) und Londons feinster Grime/D&B-MC Hypeman Sage.
Ein Jahr nach seinem Fusion-Meisterwerk "Flamagra" (Top 20 DE-Charts, Musikexpress "Album des Monats") veröffentlicht "Jazzfunk-Superheld" (Spiegel Online) Flying Lotus die Instrumentals. Mit der Fokussierung auf die psychedelisch-deepen Soul-Arrangements und begnadeten Musiker, die an diesem "kosmischen Grosswerk" (Rolling Stone) mitgearbeitet haben (von Brandon Coleman über Miguel Atwood Ferguson bis Herbie Hancock), sind sie ein intimes und transzendentes Hörerlebnis für Fans und erscheinen als limitierte Formate: Do-LP mit Download-Code plus animiertem Slipmat in PVC-Hülle und CD-Digipak.
Das Album Coco ist nun endlich als Doppel-Vinyl erhältlich und setzt da fort, wo Parvov Stelar's bisherigen Erfolgsalben aufgehört haben. Auf der anderen Seite entwickelt er seinen Sound aber konsequent weiter und fügt seinen bewährten jazzigen Klängen spannende, neue Stilelemente hinzu. Die zwei Vinyls des Doppelalbums sind als Unterteilung zwischen den eher tanzbareren und den zum Hören gedachten Tracks zu sehen. Diese Grenze verschwindet bei Parov Stelars aktuellen Kompositionen allerdings zusehends und das Album bildet so weniger ein zweigeteiltes Werk als vielmehr einen homogenen Fluss an Nummern, die stetig an Tanzfaktor gewinnen. Der Musiker selbst sieht das Ganze als “Buch für den musikalischen Leser”, in dem es ganz klar eine klassische Aufteilung in Einleitung, Mittelteil und Schluss gibt. Durch die Schnelllebigkeit unserer Zeit und das “Reinhören” in Alben geht die Auseinandersetzung mit weniger plakativen Songs verloren.“ Coco” ist von Parov Stelar hier als Gegenposition gedacht.
DIE brilliante Erneuerung des argentinischen Tango. DAS Tango-Nuevo Meisterwerk des französischen Duos GOTAN PROJECT jetzt neu aufgelegt als Doppel-Vinyl 180 gr. im formschönen Gatefold Kraft Jacket !
It was time for us to make a move into the world of ambient new age music. Released only on cassette and CD in 1986, Paul & Mark made Quiet Water from a single guitar and a Yamaha DX synth. Quiet Water consists of the amazing 'Summer Daydream' and 'Restful Sleep' that clocks in over 20 minutes. Cover is recreated from the original cassette and extended by hand painting by the original artist, Danny Flynn. We recommend you put this on the turntable and just relax. Prepare for a musical journey. A journey that you probably never have been on before. We cannot recommend this release enough. Officially licensed, remastered for vinyl, only 500 pressed.
The Law Is An Anagram Of Wealth' was the second studio album from Anne Clark in 1993 after an enforced break as a result of full-on war with the music industry. With this album Anne gave thanks to those very few within the music industry and those thousands and thousands of followers and supporters who stood by her and let her begin her musical journey once more. In Anne's words: "It's amazing what you can decipher from words and the world when left with so much time on your hands, unable to work, tour or release material. It's beautiful when you have the option and the time to interpret material that has held you up and been an inspiration in dark time. Eventually, as it always does, the tide turned. It was time to leave the past experience behind and rise up, energized and enraged!"
PAROV STELAR - VOODOO SONIC THE TRILOGY PART 1/3 - PAROV STELAR GOES VOODOO! Konzerte von erfolgreichen Musikern haben oft einen Hauch von Kirchenmasse: Die Fans huldigen ihren Idolen, rufen sie an und erwecken den Eindruck, ihnen blind zu folgen. Parov Stelar, ein weltweit erfolgreicher Musiker aus Österreich, ist ein solcher Künstler. Ist diese Kunst der Verführung eine Art Voodoo, ja sogar Schwarze Magie? Wer kann das sagen? Es macht keinen Unterschied, denn für seine Fans geht Parov Stelar leicht als ein Hohepriester der Grooves durch, der ihre Raserei perfekt ausgleichen kann.
Hier kommt die dritte EP des britischen DJ/Produzenten Alex "Kiwi" Warren (Optimo, 17 Steps, Disco Halal, Cin Cin, Correspondant, NeedWant, Futureboogie) auf seinem neuen Imprint Crossbreed zu der immer populärer werdenden, sex-positiven Patrtyreihe in London.
Kave ist ein neues Quartett von Samuel Rohrer, Max Loderbauer, Stian Westerhus & Tobias Freund In der heutigen Ära der medialen Sättigung hat sich das Dilemma des Künstlers von der Frage, ob er disparate Stilelemente miteinander verschmelzen soll, hin zu der Entscheidung verschoben, aus welchen Energien er schöpfen will: eine Situation, die für denjenigen am lohnendsten ist, der den Musikern zuhört, die sich auf diesem grenzenlosen Terrain bewegen. Eine solche Reise, die fesselnde abendfüllende Veröffentlichung von Samuel Rohrers neuem Kave-Quartett, die im Mai dieses Jahres erscheint, bringt Spieler zusammen, die mit der schnell denkenden Mechanik der freien Gruppenimprovisation und den kompositorischen Strategien kontemplativer / "ambienter" elektronischer Musik gleichermaßen vertraut sind. Rohrer und Loderbauer haben zuvor mit dem Ambiq-Trio einen einzigartigen techno-organischen Ansatz entwickelt, und die aus dieser Partnerschaft gezogenen Lehren werden in dieser neuen Konfiguration inspiriert umgesetzt. Stian Westerhus' Beiträge an Gitarre und Gesang sowie die elektronischen Verstärkungen von Tobias Freund - Freund arbeitet seit vielen Jahren auch mit Max Loderbauer als NSI zusammen - verschmelzen zu etwas, das Rohrer treffend als "waldartig" vergleicht. Es ist ein Deskriptor, der für jeden Hörer eine ganz andere Bedeutung haben wird. Für Rohrer bezieht er sich auf Musik, die sich auf die "tiefe Verwurzelung" ihres Fundaments verlässt und von einer Dichte und einem Geheimnis geprägt ist, das leicht mit Dunkelheit verwechselt werden kann, und die dennoch ihr helles Licht beweist.
Im Zuge des 25-jährigen Jubiläums erscheinen 5 x 5 remastered Reissues ikonischer EP's des legendären und stilbildenden Labels F Communications aus Paris. Die erste Staffel beinhaltet die grandiose Laurent Garnier/Pascal F.E.O.S.-Kollabo namens Dune "The Alliance EP" (1994), St. Germain "French Traxx EP" (1993), Mr. Oizo "M-Seq" (1998), die "Toni Mono EP" (1995), sowie einen Scan X 4-Track-Sampler als Querschnitt diverser Releases zwischen 1995-97 (inkl. "Blinding Waves" aus dem "Ghost In The Shell (PlayStation Soundtrack)").
Im Zuge des 25-jährigen Jubiläums erscheinen 5 x 5 remastered Reissues ikonischer EP's des legendären und stilbildenden Labels F Communications aus Paris. Die erste Staffel beinhaltet die grandiose Laurent Garnier/Pascal F.E.O.S.-Kollabo namens Dune "The Alliance EP" (1994), St. Germain "French Traxx EP" (1993), Mr. Oizo "M-Seq" (1998), die "Toni Mono EP" (1995), sowie einen Scan X 4-Track-Sampler als Querschnitt diverser Releases zwischen 1995-97 (inkl. "Blinding Waves" aus dem "Ghost In The Shell (PlayStation Soundtrack)
Ende Mai erscheint mit "Nocturne" ein Irmin Schmidt Live-Album, das auf dem renommierten britischen Huddersfield Contemporary Music Festival Ende letzten Jahres aufgenommen wurde. Nocturne (Live At The Huddersfield Contemporary Music Festival) besteht aus drei Stücken, die auf einem teilweise vorbereiteten Klavier aufgeführt werden, sowie zusätzlichen aufgezeichneten Klanglandschaften. Die Live-Aufführung von „Klavierstück II“ ist eine nachdenkliche Improvisation, bei der wesentliche Elemente des Originalstücks verwendet werden. "Nocturne" beginnt mit den Umgebungsgeräuschen, während das Klavier mit der Klanglandschaft verschmilzt und schließlich zu einem langen meditativen Klaviersolo expandiert . "Yonder" hingegen ist ein wesentlich dramatischeres Stück, das von den überwältigenden Klängen der Kirchenglocken dominiert wird, sich emotional aufbaut und äußerst poetisch wirkt. Nocturne wird am 29. Mai 2020, dem 83. Geburtstag des Komponisten auf Spoon Records als weiße Doppel-Vinyl, CD und digital veröffentlicht. Formate: - CD erscheint im Digipak/Card-Pack - Limitierte 2LP im weißen Vinyl (weltweit 1000 EH) mit "etched" D-Seite und MP3 Downloadkarte
Spätestens mit dem Meisterwerk "...And They Have Escaped The Weight Of Darkness" und seinem prämierten Soundtrack für die TV-Serie "Broadchurch" wird Olafur Arnalds in einem Atemzug mit jungen, angesagten, multitalentierten Komponisten wie Nils Frahm oder Jon Hopkins genannt. Diese verstehen es perfekt, Experiment und Abenteuer der elektronischen Musik mit der Sensibilität klassischer Musik zu verbinden, und - wie hier auf der neuen "Late Night Tales" - mit brilliantem Post-Dubstep (Koreless, James Blake) zu ergänzen. Olafur Arnalds steuert ferner mehrere exklusive Tracks bei (u.a. seines Techno-Projekts Kiasmos), sowie die obligatorische Coverversion (Destiny's Child "Say My Name"!). Der Ausklang erfolgt wie immer mit einer Spoken Word-Perfomance, diesmal vom britischen "Broadchurch"-Hauptdarsteller David Tennant. Beide Tonträger erscheinen wieder in Topausstattung: CD als exklusives Mixset, inkl. Bonus-Download-Code mit allen ausgespielten Tracks in wav/mp3-Formaten, inkl. eines 12-seitigen Booklets mit persönlichen Linernotes zu jedem Track, im Pappschuber. 2LP als limitierte 180g Pressung mit 21 von 23 ausgespielten Tracks, audiophil auf halber Geschwindigkeit gemastered, inkl. Bonus-Download-Code mit allen Tracks (einmal komplett ausgespielt, einmal als Mixset) in wav/mp3-Formaten, im Gatefold mit antistatischen Innentaschen plus Kunstdruck in 12" Größe.
Mit Green Twins (2017), seinem Debüt, machte sich Hakim einen Namen als eigenwilliges Talent, das Musik macht, welche sich jeglicher Genreklassifizierung entzieht. Nun setzt er zu einem weiteren Rundumschlag an. Überbordend klingt das. Geleitet wird er dabei von seiner starken Intuitionsgabe. Das Album eine Abbildung seines Innenlebens. Will This Make Me Good? Eine Frage ohne einfache Antworten.
Der Londoner Experimentalist Leifur James lässt seinem hochgelobten Debütalbum "A Louder Silence" (2018) und einer Remix-EP feat. Bruce, FaultyDL und Whities nun den Zweitling "Angel In Disguise" folgen. Auf diesem erkundet er mit einer meisterlichen Mischung aus harmonischen Vocals (von Leifur selbst), nuancierten elektronischen Klangkulissen und pulsierender Percussion die Themen Liebe und Verlust. Zusammen mit dem ungarischen Regisseur Balázs Simon werden die neuen Tracks parallel zu einem audiovisuellen Projekt mit animierten Videos und Kurzfilmen erweitert.
Exzellente Kollektion des in Kyoto geborenen und in Tokio lebenden, japanischen Digital-Künstler, Fotograf und Komponisten Osamu Sato mit exkusiven und bislang unveröffentlichten Ambient-Aufnahmen aus den Jahren 1993-2001. Osamu Sato began seine Karriere Anfang der 1980er mit ersten Tape-Releases und erlangte weltweite Beachtung durch die Produktion kultiger Videospiele wie "Eastern Mind" (Mac OS) und "LSD Dream Emulator" (Playstation), zu denen er auch die Soundtracks schrieb. Blue Vinyl
Im Jahr 2012 stach aus der Flut elektronischer Musik aus den USA eine neue markante Stimme heraus: ODESZAs Album "Summer's Gone" erhob sich aus der Masse; es war eine Ansammlung von Songs - und nicht nicht nur Beats; unwiderstehlich und von verblüffender Verträumtheit, die sich vom EDM-Schema unterschied. In einem Zeitalter, in dem alles im Internet passiert und Hypes sorgfältig designt werden, ist die Geschichte von ODESZA erfrischend authentisch: ein brillantes neues Duo veröffentlicht seine Musik im Internet - und die Welt schenkt ihm die verdiente Aufmerksamkeit. Harrison Mills (aka CatacombKid) und Clayton Knight (aka BeachesBeaches) begannen ihre Zusammenarbeit nach einem Treffen an der Western Washington University. Die Chemie zwischen den beiden stimmte sofort und das Duo arbeitete überaus produktiv, schnell entwickelte sich eine Handschrift, baute sich ein markanter, typischer Sound auf: impulsiver Gesang, aufsteigende, euphorische Melodien und fesselnde Drums mit einer ordentlichen Portion Pop Appeal. ODESZA begannen, treue Fans um sich zu scharen. 2013 erschien die 5 Song-EP "My Friends Never Die", von der 3 Tracks auf Platz 1 der Hype Machine Charts landeten. Eine lange Tour folgte, dabei spielten sie Shows mit Pretty Lights, Emancipator, Michal Menert und es folgten ausverkaufte Tourneen und unzählige Festivalauftritte u.a. auf dem Coachella. Und endlich ist es hier, das neues Album "In Return"! Durchzogen vom Pop ist es ein elektronisches Wunderwerk, voller mitreißender Hooks. Die Vocals kommen von Zyra, Py und den Shy Girls sowie Madelyn Grant auf "Sun Models". ODESZA werden mit dem neuen Album den gesamten Herbst auf Tour gehen. Sie werden eine Reihe von ausverkaufen Shows in den USA und Europa spielen. "In Return" ist ein Album, mit dem ODESZA an die Spitze der elektronischen Musik aufsteigen wird.
Jas Shaw von Simian Mobile Disco und das neue Talent Bas Grossfeldt präsentieren "Klavier" - ein Album von gespenstischer Eleganz, anmutiger Haltung und zerebraler Tiefe, in dessen Mittelpunkt das Yamaha-Disklavier steht. Die Kombination des präparierten Klavier-Minimalismus von Hauschka mit Dub-Techno im Stil von Basic Channel spiegelt sich im Duo wider, in dem Shaws beeindruckende Tanzmusik-Erfahrung mit Grossfeldts kunstbasierter Wertschätzung zeitgenössischer Komposition zusammentrifft.
Parallel zum neuen Against All Logic-Album von Nicolas Jaar erscheint eine EP mit zwei zusätzlichen Tracks. "Illusions Of Shameless Abundance" ist hochgradig abstrakt. Stolpernde Beats, tribale Trommeln und ein kleines Noise-Chaos begleiten den seltsamen in den Hintergrund gemischten Gesang von No-Wave-Avantgarde-Ikone Lydia Lunch. Das neunminütige "Alucinao" auf der B-Seite ist eine Art Funk-Elektro-Metal, der den tribalistischen Wahnsinn in geordnete Bahnen bringt, aber so geordnet nun auch wieder nicht." (Albert Koch, Musikexpress 04/20). "Alucinao" featuring Estado Unido und FKA twigs.
Nicolas Jaar lässt seiner ersten Against All Logic-LP "2012-2017" von 2018, auf der er sich den Genres House, Disco und Soul sowie sämtlicher Schnittstellen unter ihnen widmete, nun den Nachfolger "2017-2019" folgen, bei dem "es sich um metallische House- bis Techno-Tracks handelt, die eher an Nicolas Jaars frühe 12-Inches auf Labels wie Wolf + Lamb oder Clown And Sunset erinnern" (Musikexpress 04/20). Mit einem Gastfeature von Lydia Lunch und einem Vinyl-only-Bonustrack.
Itchy ist zurück ... zurück aus der Hölle!!! Itchy - Gregory John McCormick's - Requiem, letztes Werk und somit Vermächtnis. BACK FROM HELL ... unumstritten das letzte und größte Werk des Masterminds. Das Bedarf nicht vieler Worte, Inhalt und Musik, das Gesamtpaket ist einfach ITCHY PUR, Worte, die dem Meister fast aus dem Mund sprießen. Nicht vergessen, sondern auferstanden, als Manifest des großartigen Künstlers, der er war. Mit Wucht und Wahn ein unvergleichliches Meisterstück, ein bisschen wie die Ausfertigung des Meisters selbst. Es bedarf keiner Erklärung zur Entstehungsgeschichte oder die ungewöhnlichen Umstände, der Inhaftierung und der zeitliche Zusammenhang mit Itchy`s frühem Tod haben eine üppige Mythos Bildung ausgelöst.
Luciano mit einem neuen Album das seine Liebe für "Musik zum Zuhören zu Hause zeigt, die für eine spirituelle Reise und ein inneres Universum gemacht wurde", wie er es beschreibt. Auf seinem allerersten Mule-Musiq-Album "luci neu house" liefert Luciano meditative Reisemusik voller sich wiederholender Muster, die dem Unterbewusstsein des Zuhörers Streiche spielt.
From his earlier work with pioneering London production outfits like Bugz In The Attic, DKD, Silhouette Brown, Blakai, Likwid Biskit, Neon Phusion and Agent K, to his recent releases and collaborations with Dego and the extended 2000black family, Kaidi Tatham is one of the most quietly influential British artists of his time. 2008's 'In Search of Hope' is the second solo album from Tatham and the first under his own name. It pushes the musical boundaries of electronic and dance music in a way that is still rarely heard today. While the album retains its contemporary London influences, it allowed Tatham to stretch out musically in a way he hadn't done on record before. The majority of the album's tracks aren't in the standard 4/4 time signature that most contemporary dance music follows, and some switch between a handful of different time signatures over the course of a few minutes. In a way, the album could be viewed as Tatham's mission statement and a sign of what was to come from him as an artist: uncompromisingly and unapologetically sophisticated modern black music. His face melting virtuosity never gets in the way of coherent groove, melody, harmony and arrangement. Originally released on Tokyo based label Freedom School and recorded on a modest set up at his flat in south London, 'In Search of Hope' has become a holy grail record for dance music fans and jazz heads alike. Its mythical status is spurred on by the fact that it was unavailable digitally, until now, with physical copies fetching astronomical prices online, especially considering how recently it was released compared to other records that reach similar prices.
Drab City, das neueste Signing von Bella Union, veröffentlichen am 12.06. ihr Debütalbum „Good Songs For Bad People“. Das Berliner Duo Asia und Chris schaffen es die Songs mit einem Mix aus Dub-, Hip-Hop-, Dream-Pop- und jazzigen Soundtrack-Vibes, zu einem berauschenden Effekt verschmelzen zu lassen. Textlich sind Drab City auf soziale Entfremdung, Rache und romantische Liebe als Erlösung fixiert. Khurangbin meets Francoise Hardy.
Mit Berghain Fünfzehn schafft Luke Slater neue Kompositionen aus dem Ostgut Ton- Backkatalog, indem er bestehende Sounds zerhackt, loopt, neu justiert und in einen Mix einbettet. Das Ergebnis ist eine spielerische Retrospektive auf das Label und gleichzeitig eine zukunftsweisende Vision für Mixing und Dance Music als solche. Am 17. April erscheinen sieben exklusive Tracks aus dem Berghain Fünfzehn-DJ-Mix auf zwei 12"es und als digitaler Download / Stream. Mittels einer De- und Rekonstruktion der Ostgut Ton-Diskografie umreißt Slaters Vision nicht nur Sampling, sondern auch Live Electronics und Improvisation, was sich im breiten Spektrum berauschender und liminaler Dance Music artikuliert: von radikal abgespecktem Mindfuck-Techno über Vocals und Verzerrungen bis hin zu Breakbeat-Exkursionen, minimalistischem Acid und Rave-Polyrhythmik. In anderen Worten: der Bogen des Ostgut Ton-Labels, gebrochen in Slaters einzigartigen, halluzinatorischen Prisma.