2006 gegründet, nutzten Asenblut die letzten Jahre, um sich zu stählen, um langsam zu reifen, um Stück für Stück zu jener donnernden Metal-Armada zu werden, als die man nun in die alles entscheidende Schlacht zieht. Viel hat sich getan im Heerlager der Göttinger, seit sie 2009 mit ihrem Debüt „Aufbruch“ erstmals für Aufruhr in der heimischen Pagan-Metal-Szene sorgten. Schon in den frühen Tagen weit mehr als nur eine weitere Met saufende Pathos-Narretei, hießen Asenblut von Anfang an Black Metal, Thrash, melodischen Death Metal und traditionelles Heavy-Metal-Säbelrasseln in ihrem melodisch-klirrenden Klangbild willkommen. Diese Entwicklung erreicht nach „Von Worten Und Taten“ (2013) auf dem dritten Album „Berserker“ (2016) ein gänzlich neues Niveau. Durchaus hört man Tetzel (Gesang), Claus Cleinkrieg (Gitarre), Yuri (Gitarre), Sash (Bass) und Balrogh (Schlagzeug) ihre Verehrung von Bands wie Iron Maiden, Amon Amarth oder auch mal Immortal an; was am Ende dabei herauskommt, ist nach über zehn Jahren Banderfahrung aber längst etwas Ureigenes, Urwüchsiges. Nach dem man sich 2018 der Neuvertonung von Schöpfungen aus den Aufbruchstagen widmete bricht in diesem Jahr wieder der Berserker los. Mit „Die Wilde Jagd“ präsentieren die Göttinger Melodic Deathmetaller um Sänger Tetzel ein neues Epos voller halsbrecherischer Hetzjagden, epischen Schlachtgesängen und Geschichten kompromissloser Helden. Besonders auf diese hat man sich beim Songwriting konzentriert, gibt Sänger Tetzel zu Protokoll, um dem Hörer ein noch eindringlicheres und beständigeres Werk präsentieren zu können, welches sogar dem Untergang der bekannten Welt zu trotzen wagt. Nehmt euch in Acht – „Die Wilde Jagd - fliegt heut Nacht“!

Out of stock

Das 14. Studioalbum von Eisregen trägt den fröhlichen Titel "Leblos" und wird die Erwartungen der Fans und Kritiker gleichermaßen erfüllen - denn Eisregen liefern abermals radikale Tonkunst und morbide Lyrik in Vollendung ab! 2020 ist ein besonderes Jahr für die Kult-Formation aus Thüringen: Eisregen feiert das 25-jährige Bandjubiläum - und die Extrem-Metal-Legende zelebriert dies mit ihrem 14. Studioalbum "Leblos", das eindeutig zu ihren besten Werken zu zählen ist! Bereits der direkte Vorgänger "Fegefeuer" (Platz 17 in den deutschen Media Control Charts) wurde von Fans und Presse gleichermaßen sehr gut angenommen. "Leblos" setzt dies nahtlos fort und liefert gnadenlos das ab, was von den Thüringern erwartet wird: Radikale Tonkunst und morbide Lyrik in Vollendung! "Leblos" zeigt die beiden Bandköpfe M. Roth (alle Vocals/Lyrics) und Yantit (Drums/Gitarren/Komposition) in Höchstform - das Hitpotenzial ist enorm und Songs wie "Pechschwarz", "1000 Jahre Nacht", "Mutter schneidet" oder "Mein Leichenwerk" dürften jedem Eisregen-Hörer ein verschmitztes Grinsen auf das Gesicht zaubern. Mit "Drauß' vom Häuten komm' ich her" werden die Schrauben des Morbiden gar noch ein klein wenig mehr angezogen. Der Titelsong "Leblos" kann dann auch als Musikvideo auf YouTube genossen werden. "Leblos" wurde in Yantits HcN-Studio aufgenommen und in der Klangschmiede E vom langjährigen Kumpan und Tontechniker Markus Stock, der auch wieder die Bassparts und Leadgitarren übernommen hat, abgemischt und gemastert. Wie schon auf "Fegefeuer" stammt das Coverartwork von svartir andar graphix. Doch dem nicht genug: Da das Hauptwerk finster und grimmig-ernst daher kommt, gibt es zur Feier des 25-jährigen Bandjubiläums eine Bonus CD mit 4 Trink- und Feierliedern gratis mit dazu! M. Roth & Yantit haben dafür extra das instant-kultige Projekt "Räudige Rennsteig Rebellen" gegründet! Bei Gassenhauern wie "Deutsches Bierlied" und "Grünes Herz" kann zünftig auf die nächsten Jahre Eisregen angestoßen werden! Die CD liegt als Bonus der Mediabook-Edition des Albums bei und wird auch separat als streng limitierte 7" Vinyl EP erhältlich sein. Auch livetechnisch wird es ein schönes Jahr für alle Eisregen-Fans: Obwohl leider die geplanten Festivalauftritte dem Veranstaltungsverbot zum Opfer fielen, werden die Herren bei ihrer Headlinertour ab September in den Clubs der Republik die Aufwartung machen, bei dem man sich auf ein besonderes Jubiläums-Set mit neuen und vielen alten Klassikern freuen. Ein spannendes Jahr also für alle Eisregen-Fans! Und wie man M. Roth & Yantit kennt, werden sicher auch die Arbeiten am geplanten Nachfolger "Scharfschütze" bald wieder aufgenommen werden... Der Tod bleibt ein Meister aus Thüringen!

Out of stock

Das 14. Studioalbum von Eisregen trägt den fröhlichen Titel "Leblos" und wird die Erwartungen der Fans und Kritiker gleichermaßen erfüllen - denn Eisregen liefern abermals radikale Tonkunst und morbide Lyrik in Vollendung ab! 2020 ist ein besonderes Jahr für die Kult-Formation aus Thüringen: Eisregen feiert das 25-jährige Bandjubiläum - und die Extrem-Metal-Legende zelebriert dies mit ihrem 14. Studioalbum "Leblos", das eindeutig zu ihren besten Werken zu zählen ist! Bereits der direkte Vorgänger "Fegefeuer" (Platz 17 in den deutschen Media Control Charts) wurde von Fans und Presse gleichermaßen sehr gut angenommen. "Leblos" setzt dies nahtlos fort und liefert gnadenlos das ab, was von den Thüringern erwartet wird: Radikale Tonkunst und morbide Lyrik in Vollendung! "Leblos" zeigt die beiden Bandköpfe M. Roth (alle Vocals/Lyrics) und Yantit (Drums/Gitarren/Komposition) in Höchstform - das Hitpotenzial ist enorm und Songs wie "Pechschwarz", "1000 Jahre Nacht", "Mutter schneidet" oder "Mein Leichenwerk" dürften jedem Eisregen-Hörer ein verschmitztes Grinsen auf das Gesicht zaubern. Mit "Drauß' vom Häuten komm' ich her" werden die Schrauben des Morbiden gar noch ein klein wenig mehr angezogen. Der Titelsong "Leblos" kann dann auch als Musikvideo auf YouTube genossen werden. "Leblos" wurde in Yantits HcN-Studio aufgenommen und in der Klangschmiede E vom langjährigen Kumpan und Tontechniker Markus Stock, der auch wieder die Bassparts und Leadgitarren übernommen hat, abgemischt und gemastert. Wie schon auf "Fegefeuer" stammt das Coverartwork von svartir andar graphix. Doch dem nicht genug: Da das Hauptwerk finster und grimmig-ernst daher kommt, gibt es zur Feier des 25-jährigen Bandjubiläums eine Bonus CD mit 4 Trink- und Feierliedern gratis mit dazu! M. Roth & Yantit haben dafür extra das instant-kultige Projekt "Räudige Rennsteig Rebellen" gegründet! Bei Gassenhauern wie "Deutsches Bierlied" und "Grünes Herz" kann zünftig auf die nächsten Jahre Eisregen angestoßen werden! Die CD liegt als Bonus der Mediabook-Edition des Albums bei und wird auch separat als streng limitierte 7" Vinyl EP erhältlich sein. Auch livetechnisch wird es ein schönes Jahr für alle Eisregen-Fans: Obwohl leider die geplanten Festivalauftritte dem Veranstaltungsverbot zum Opfer fielen, werden die Herren bei ihrer Headlinertour ab September in den Clubs der Republik die Aufwartung machen, bei dem man sich auf ein besonderes Jubiläums-Set mit neuen und vielen alten Klassikern freuen. Ein spannendes Jahr also für alle Eisregen-Fans! Und wie man M. Roth & Yantit kennt, werden sicher auch die Arbeiten am geplanten Nachfolger "Scharfschütze" bald wieder aufgenommen werden... Der Tod bleibt ein Meister aus Thüringen!

Out of stock

Das 14. Studioalbum von Eisregen trägt den fröhlichen Titel "Leblos" und wird die Erwartungen der Fans und Kritiker gleichermaßen erfüllen - denn Eisregen liefern abermals radikale Tonkunst und morbide Lyrik in Vollendung ab! 2020 ist ein besonderes Jahr für die Kult-Formation aus Thüringen: Eisregen feiert das 25-jährige Bandjubiläum - und die Extrem-Metal-Legende zelebriert dies mit ihrem 14. Studioalbum "Leblos", das eindeutig zu ihren besten Werken zu zählen ist! Bereits der direkte Vorgänger "Fegefeuer" (Platz 17 in den deutschen Media Control Charts) wurde von Fans und Presse gleichermaßen sehr gut angenommen. "Leblos" setzt dies nahtlos fort und liefert gnadenlos das ab, was von den Thüringern erwartet wird: Radikale Tonkunst und morbide Lyrik in Vollendung! "Leblos" zeigt die beiden Bandköpfe M. Roth (alle Vocals/Lyrics) und Yantit (Drums/Gitarren/Komposition) in Höchstform - das Hitpotenzial ist enorm und Songs wie "Pechschwarz", "1000 Jahre Nacht", "Mutter schneidet" oder "Mein Leichenwerk" dürften jedem Eisregen-Hörer ein verschmitztes Grinsen auf das Gesicht zaubern. Mit "Drauß' vom Häuten komm' ich her" werden die Schrauben des Morbiden gar noch ein klein wenig mehr angezogen. Der Titelsong "Leblos" kann dann auch als Musikvideo auf YouTube genossen werden. "Leblos" wurde in Yantits HcN-Studio aufgenommen und in der Klangschmiede E vom langjährigen Kumpan und Tontechniker Markus Stock, der auch wieder die Bassparts und Leadgitarren übernommen hat, abgemischt und gemastert. Wie schon auf "Fegefeuer" stammt das Coverartwork von svartir andar graphix. Doch dem nicht genug: Da das Hauptwerk finster und grimmig-ernst daher kommt, gibt es zur Feier des 25-jährigen Bandjubiläums eine Bonus CD mit 4 Trink- und Feierliedern gratis mit dazu! M. Roth & Yantit haben dafür extra das instant-kultige Projekt "Räudige Rennsteig Rebellen" gegründet! Bei Gassenhauern wie "Deutsches Bierlied" und "Grünes Herz" kann zünftig auf die nächsten Jahre Eisregen angestoßen werden! Die CD liegt als Bonus der Mediabook-Edition des Albums bei und wird auch separat als streng limitierte 7" Vinyl EP erhältlich sein. Auch livetechnisch wird es ein schönes Jahr für alle Eisregen-Fans: Obwohl leider die geplanten Festivalauftritte dem Veranstaltungsverbot zum Opfer fielen, werden die Herren bei ihrer Headlinertour ab September in den Clubs der Republik die Aufwartung machen, bei dem man sich auf ein besonderes Jubiläums-Set mit neuen und vielen alten Klassikern freuen. Ein spannendes Jahr also für alle Eisregen-Fans! Und wie man M. Roth & Yantit kennt, werden sicher auch die Arbeiten am geplanten Nachfolger "Scharfschütze" bald wieder aufgenommen werden... Der Tod bleibt ein Meister aus Thüringen!

2019 veröffentlichte Chris "The Professor" Black gleich drei Solo-Werke am selben Tag (via High Roller Records). Dieses Jahr steht das insgesamt fünfte vollständige Album seiner Hauptband High Spirits auf der Agenda (wenn man das selbstbetitelte und selbst finanzierte Debütalbum von 2009 mitzählt). Chris Black und High Spirits sind wirklich äußerst schwer zu stoppen, und so nennt sich die neue Platte auch passenderweise: "Hard To Stop". Viele Hörer sehen noch immer "Another Night" von 2011 als das absolute Glanzstück im Katalog von High Spirits an. Teilt Chris Black diese Einschätzung? "Diesen Eindruck könnte man bekommen. Obwohl sich "Motivator" mittlerweile sowohl auf CD als auch auf Vinyl genauso gut verkauft. Im Bereich Streaming ist ganz klar 'Another Night In The City' die Nummer 1, während die Nummer 2 (ratet mal, welcher Song das ist?) nicht einmal halb so viele Zugriffe zu verzeichnen hat." Spürt die Band demnach vielleicht auch Druck, dass "Hard To Stop" ein zweites "Another Night" werden muss? "Dieser Druck war um 2013/2014 herum tatsächlich da", gibt er unumwunden zu. "Aber heute sehe ich das alles viel lockerer. Wenn die Leute ein neues "Another Night" haben wollen, dann sollen sie sich doch lieber noch einmal das Original anhören." Mit seiner durch und durch positiven Ausstrahlung und erstklassigem Songmaterial wie "Hearts Will Burn", "Since You've Been Gone", "Now I Know" sowie einer Neuaufnahme des Klassikers "Midnight Sun" besitzt "Hard To Stop" allemal das Potenzial dazu, "Another Night" in puncto Verkaufszahlen und Fan-Akzeptanz zu überflügeln.