Produced by Rick Rubin and Beastie Boys, Licensed To Ill was originally released November 15, 1986--making the B Boys the fifth artist to release a full length album on the original Def Jam label after LL Cool J, Slayer, Tashan and Oran “Juice” Jones. Licensed To Ill continues to loom large on the all-time greatest albums lists of Rolling Stone, Q, Pitchfork, NME and various other forums for people to argue in comments sections. Virtually every track on the album was a hit single or fan favorite, including “Hold It Now, Hit It,” “The New Style,” “Paul Revere,” “Brass Monkey,” "(You Gotta) Fight For Your Right (To Party)," "No Sleep Till Brooklyn” and more. Licensed To Ill was the first hip hop album ever to top the Billboard 200 and has been certified RIAA Diamond in the U.S. in 2015 for more than 10 million album sales.
10 000 Hz Legend is the second studio album by French electronic music duo Air. It was released in France on 28 May 2001 by Virgin Records and in the United States on 29 May 2001 by Astralwerks. On this album, tracks are longer and more electronic-oriented than on their previous records.
Teil fünf der gefeierten Bowie-Serie Parlophone Records / ISO Records präsentieren 2021 »David Bowie: 5. Brilliant Adventure (1992 - 2001)«, das fünfte in einer Reihe von Box-Sets, die die Karriere der britischen Pop- und Rocklegende seit 1969 noch einmal Revue passieren lassen. Die neue »Brilliant Adventure«-Box folgt auf »David Bowie: 1. Five Years (1969 - 1973)«, »David Bowie: 2. Who Can I Be Now? (1974 - 1976)«, »David Bowie: 3. A New Career In A New Town (1977 - 1982)« und »David Bowie: 4. Loving The Alien (1983 - 1988)«. »David Bowie: 5. Brilliant Adventure (1992 - 2001)« kommt wahlweise auf elf CDs oder 18 LPs. Beide Sets enthalten neu gemasterte Versionen einiger von Bowies am meisten unterschätzten und experimentellen Alben, darunter »Black Tie White Noise«, »The Buddha Of Suburbia« (zum ersten Mal seit fast 30 Jahren auf Vinyl erhältlich), »1. Outside«, »Earthling« und »Hours…«, zusammen mit dem erweiterten Live-Album »BBC Radio Theatre, London, June 27, 2000«, der Kompilation »Re: all 5« mit Non-Album-Tracks, alternativen Versionen, B-Seiten und Soundtrack-Musik und dem legendären, bisher unveröffentlichten Album »Toy«. Die CD-Version enthält zudem ein 128-seitiges, die Vinyl-Box ein 84-seitiges Hardback-Buch. »Toy« wurde nach David Bowies triumphalem Auftritt auf dem Glastonbury-Festival im Jahr 2000 aufgenommen. Bowie begab sich mit seiner Band, bestehend aus Mark Plati, Sterling Campbell, Gail Ann Dorsey, Earl Slick, Mike Garson, Holly Palmer und Emm Gryner, ins Studio, um neue Interpretationen von Songs aufzunehmen, die er bereits zwischen 1964 und 1971 aufgenommen hatte. Er plante, das Album »Old School« mit der Band live aufzunehmen, die besten Takes auszuwählen und es dann so schnell wie möglich zu veröffentlichen – eine bemerkenswert vorausschauende Vorgehensweise. Leider waren im Jahr 2001 das Konzept der Veröffentlichung von Überraschungsalben und die dafür notwendige Technologie noch einige Jahre entfernt, sodass es unmöglich war, »Toy«, wie das Album nun genannt wurde, so schnell, wie von dem Sänger gewünscht, zu veröffentlichen. In der Zwischenzeit tat Bowie das, was er am besten konnte: Er wandte sich etwas Neuem zu, das mit einer Handvoll neuer Songs aus denselben Sessions begann und aus dem schließlich das Album »Heathen« hervorging, das 2002 erschien.
Das Debütalbum des neuen Brownswood-Wunderkinds, entdeckt und gefördert von Gilles Peterson. Das in Johannesburg geborene, britische Multitalent Skinny Pelembe, Produzent, Sänger und Gitarrist in Personalunion, zaubert aus Dub-Echo, Hip-Hop-Lyrik und Gitarren-Fuzz ein magisches musikalisches Gebräu, zusammengewürfelt aus veträumtem, sonnendurchtränktem California-Folk und den düsteren Winkeln der UK-Dance-Historie. Co-produziert von Malcolm Catto (The Heliocentrics), der bereits mit Yussef Kamaal, DJ Shadow und Madlib arbeitete.
Monkeytown wurde 2009 von Modeselektor gegründet, ursprünglich um die eigenen Platten und die Musik von Freunden zu veröffentlichen. Daraus wurde bald mehr. Das Label und sein Ableger 50Weapons entwickelten sich zu einem einflussreichen Ort, an dem die verschiedenen Stränge von Dance und Bass Music zusammenfinden konnten und damit auch die Szenen zwischen London und Berlin. Monkeytown Acts stehen für elektronische Musik der unterschiedlichsten Ausprägungen, für experimentelle und clubfokussierte Ansätze und alles dazwischen. Die Compilation vereint Labelkünstler der ersten Stunde wie Siriusmo und Anstam mit jüngeren Mitgliedern der Familie wie Catnapp und FJAAK. Eine kleine Weltpremiere ist die erstmalige Zusammenarbeit von Catnapp und Otto von Schirach, ein Traumpaar in Weirdness vereint. Die Tracks zelebrieren das Label und seine Mission: die Suche nach neuen Sounds und Hits. Neben großartigen Veröffentlichungen ist die höchste Auszeichnung für jedes Label, einen eigenen Sound zu besitzen. Wer sich mit elektronischer Musik befasst, weiß ganz genau, wofür Monkeytown steht. Auf die Zukunft!
Nach der umfangreichen und limitierten Boxset-Retrospektive "Michael Rother - Solo (Remastered)" des wohl einflussreichsten E-Gitarristen aus Deutschland und Mitglieds der Bandprojekte NEU! und Harmonia, erscheinen nun seine vier ersten Solowerke erstmals einzeln, digital remastered von den Original-Tapes: "Flammende Herzen" (1977), "Sterntaler" (1978), "Katzenmusik" (1979) und "Fernwärme" (1982). Insbesondere die LPs waren - mit Ausnahme einer US-Pressung von "Flammende Herzen" in 2010 - seit Mitte der 1980er Jahre nicht mehr erhältlich.