70s-Songwriting meets Americana: Die Bremer/Hamburger Band Someday Jacob sorgt spätestens seit dem 2015 erschienen Album »It Might Take A While« für Aufsehen. Das Quartett um Sänger und Gitarrist Jörn Schlüter verbindet mit seinem Songwriter-Folk das goldene Leuchten Kaliforniens mit der kargen Romantik Norddeutschlands. Zuletzt war diese Musik gemeinsam mit Ryan Hewitt (Johnny Cash, Avett Brothers, Red Hot Cilli Peppers) zu einem ebenso anrührenden wie präzisen Album produziert worden (»Everybody Knows Something Good«, 2017). Das neue Werk, »Oxygen Will Flow«, entstand in Bremen und an verschiedenen Orten im UK. Impressionistische Instrumen- tals, Flöten, Saxophone – der Sound von Someday Jacob ist amorpher, impressionistischer und organischer geworden, das sanfte 70s-Flair jetzt noch ein bisschen betonter. »Oxygen Will Flow« entstand in Zusammenarbeit mit Simon »Barny« Barnicott (Arctic Monkeys, Stereophonics, Temper Trap, Half Moon Run, Sam Mendes). Das meint die Presse zu den bisherigen Alben: »Selten hat man aus deutschen Landen eine Platte gehört, die die sommer- lichen Harmonien des US-amerikanischen Westcoast-Pops der 70er Jahre so perfekt nachempfindet, ohne nach biederer Heldenverehrung zu klingen.« DPA »Sowas muss man sich erstmal trauen als Band aus der regenreichen nord- deutschen Tiefebene. Lieder wie »Slow Down«, »Your Medicine« oder »Better Than This« von Someday Jacob sind purer Westcoast-Romantizismus, mit allem Drum und Dran« STERN 180gr Vinyl inside out mit Spotlack
Die Songs auf „Out Of The Darkness“ handeln größtenteils davon, wie man trotz aller Widrigkeiten im Leben Hoffnung schöpfen und diese mit Optimismus überwinden kann. Gizmos Gedanken und Betrachtungen zu Rückschlägen und Misserfolgen mögen zum größten Teil persönlicher Natur sein, treffen nun jedoch wider Erwarten den Nerv der Zeit. Gizmo selbst bezeichnet sein Album als „eine Sammlung von Liedern über Veränderung und darüber, es auf die andere Seite zu schaffen. Im vergangenen Jahr habe ich viel über die dunklen Zeiten nachgedacht, die ich in meinem Leben bewältigt habe.“ Dass er bei aller Gedankenschwere ein instinktiv gutes Gespür für federleicht arrangierte Popsongs mit World Music Appeal hat, demonstrierte der in London lebende Künstler, der seinen Lebensmittelpunkt von Kindesbeinen an mal in Spanien, mal in Großbritannien hatte und auch lange Zeit in Südfrankreich verbracht hat, bereits auf seinem Debütalbum „El Dorado“ (2016) und dem Nachfolgewerk „Dreaming Of Better Days“ (2018). Varillas gelingt es mit seiner sanft verführerischen Stimme stets, sich auf eine natürliche, angenehm bittersüße Weise auszudrücken, und im Verlauf des neuen Albums stößt man auf viele dieser musikalischen Genüsse, die auch zeigen, dass er bei aller Unverwechselbarkeit stets bestrebt ist, etwas Neues auszuprobieren. Das überbordende „Born Again“ ist nicht nur ein herrlich optimistischer Song, sondern ist mit seinen Einflüssen von sowohl Afro-Disco als auch Funk eine der modernsten Aufnahmen – inklusive Auto-Tune light. Mit Songs wie „Rise“, „A Silver Lining“ und „Keep On Shining“ verbreitet er auf aufmunternde und wohltuende Art und Weise Optimismus, Zuversicht und jede Menge guter Laune. Wie sagte bereits Konfuzius: „Es ist besser, ein Licht anzuzünden, als über die Dunkelheit zu schimpfen.“ Auf „Out Of The Darkness“ geht Gizmo Varillas mit leuchtendem Beispiel voran. Und 30 Millionen Streams bei Spotify sind der beste Beweis, dass ihm bereits viele folgen.
La banda ahora es un dúo formado por los miembros fundadores Alisa Xayalith y Thom Powers, y con su nuevo LP están recuperando su lugar como los pioneros más emocionantes de un sonido indie actual. Musicalmente han perfeccionado el synth pop soñador y pegadizo, pero cuando se trata de su narración familiar e íntima, los dos permanecen fieles el uno al otro. "Recover" es un álbum en gran parte autobiográfico, profundamente arraigado en un fuerte sentimiento de querer sobrevivir, un impulso profundamente humano para la autoconservación y la necesidad de celebrar y protegerse en un mundo que constantemente está tratando de desanimarlo.
"Vie Future" (2019) es el nombre del tercer álbum del proyecto La Féline de Agnès Gayraud en Kwaidan Records. Synth pop de nueva ola inusual de Francia con una profundidad hipnótica e introspectiva, letras cantadas en francés, que tocan notas exigentes con gran facilidad.
"Welcome To Conceptual Beach", el tercer álbum de la banda de art rock californiana Young Jesus para Saddle Creek, transmite un equilibrio entre lo individual y lo colectivo, entre la racionalidad y la emoción, entre lo dócil y lo salvaje. En las siete epopeyas, algunas de las cuales duran hasta 12 minutos, la compleja musicalidad del post- y el math-rock se convierte en una práctica radical y nítida, viva y brillante. El joven Jesús equilibra hábilmente los riffs errantes de obras anteriores con ganchos irresistibles, los incrusta en su improvisación característica y Crea un paisaje sonoro líquido y reluciente.
El tercer álbum del trío Liverpool celebra la vida. All We Are, es el baterista irlandés Richard O'Flynn, el bajista noruego Guro Gikling y el guitarrista brasileño Luis Santos, que ahora han encontrado un hogar musical común en Liverpool. En su tercer disco Providence, el trío celebra la vida en todas sus facetas: amor, pérdida, sexo, amistad ...
"Indistinct Conversations" es el nuevo álbum del trío canadiense de rock indie Land Of Talk de Montreal en torno a la cantante y compositora Elizabeth Powell. , The Fader, Stereogum, Vulture, ...) fue muy elogiado. Las 11 nuevas canciones llevan el sello de aprobación del trío, que consta de guitarras potentes, voces plateadas brillantes y letras auténticas.
Nachdem die aus Manchester stammenden Artrocker Everything Everything vor Kurzem mit "In Birdsong" den ersten neuen Song seit zwei Jahren enthüllt haben, legen sie nun mit der Single "Arch Enemy" nach - und kündigen damit den Release ihres nächsten Albums "Re-Animator" an, das am 21.08.2020 erscheinen wird. Genau wie "In Birdsong" feierte "Arch Enemy" seine Premiere bei BBC Radio 1 in der Sendung von Annie Mac. Das kommende Album "Re-Animator" ist der Nachfolger des 2017 veröffentlichten "A Fever Dream", das bis auf auf Platz 5 der britischen Album-Charts kletterte und Nominierungen für den Mercury Prize sowie gleich zwei Ivor Novello Awards erhielt. Der Ansatz von Everything Everything für "Re-Animator" war, den kreativen Prozess zu optimieren, indem sie sich zunächst auf die Melodie- und Harmonieführung mithilfe von Synths und Programmierung fokussierten. Inspiration für neue Songs ereilte die Band ebenso schnell wie intensiv: Sie entsprang dem Staunen über die wunderschöne Welt, trotz der Schrecken, die aus der auf ihr betriebenen Politik resultieren; zudem aus der existenzialistischen Grundhaltung der Bandmitglieder und der verlängerten, aber zugleich allmählich schwindenden Jugendlichkeit, die mit der Lebensrealität einer tourenden Band einhergeht; und auch der verhängnisvollen Bedrohung des Klimawandels. All dies ließ bei den Mitgliedern von Everything Everything während des krativen Prozesses das Gefühl aufkommen, dass sich gerade Türen schließen, während andere sich öffnen. Eine intensive Lesetätigkeit sorgte für die detaillierte Ausgestaltung dieser Grundideen. Dabei ist insbesondere die Faszination des Frontmanns Jonathan Higgs für den Psychologen Julian Jaynes und dessen Theorien zur bikameralen Psyche zu nennen. Ihrzufolge agierten zu Beginn der menschlichen Evolution beide Gehirnhälften zunächst unabhängig voneinander. Im Wesentlichen hörte eine Seite Anweisungen der anderen in Form einer körperlosen Stimme - und dies soll für einen zombieähnlichen Zustand des Vorbewusstseins gesorgt haben. “This idea of the divided self captivated me,” sagt Higgs, und er präzisiert: “Jaynes attributes this to the origin of gods, people ascribing deity status to this voice they could hear in their head. All this blew my mind, and I started thinking of ways I could make this a central concept. It really touched me. So across the whole record there are millions or references to this theory – to having a split brain, two selves, hearing voices.” Passenderweise entstand auch das kommende Album "Re-Animator" in zwei Phasen: Nach einem Jahr des Songwritings und des Aufnehmens von Demos schlossen sich im vergangenen Dezember zwei Wochen an, in denen die Band zusammen mit dem für seine Tätigkeiten mit Künstlern wie St. Vincent, Sharon Van Etten, Angel Olsen und Future Islands bekannten Produzenten John Cogleton das Album aufnahm. Cogleton ergänzte den von der Band gewünschten "back to the basics"-Ansatz, indem er sie dazu anhielt, schnell und kurzentschlossen an die Aufnahmen heranzugehen. Dies führte zu einem lockereren, weniger überladenen Sound, der den Fokus auf die Grundlagen des Songwritings lenkt. Dieser Geist schlägt sich auch in der neuen Single "Arch Enemy" nieder: Ein kontrastreicher Song, der über eine unwiderstehliche und sonnige Melodie und eine vertrackte Art-Funk-Rhythmik verfügt - zugleich aber auch über Lyrics, die beträchtliche Untiefen ausloten. Higgs kommentiert das Stück wie folgt: "‘Arch Enemy’ sees a modern-day protagonist searching for a meaningful God. Finding only a congregation of greed, toxicity and waste, in the form of a sentient fatberg in the sewer, he duly prays to it, willing it to purge the decadent world above that has created it. These growing grease mountains are a curious juxtaposition of the modern and the ancient; a brand new example of archaic squalor.” "Arch Enemy" ist bereits der zweite Vorbote des kommenden Albums "Re-Animator" nach der ersten Vorab-Single "In Birdsong", die auch dank ihres spektakulären Videos schnell von reichweitenstarken Streaming-Playlists sowie Radiostationen aufgegriffen wurde und positiv von Medien wie Pitchfork, dem NME oder der Sunday Times besprochen wurde - die letzgenannte beschrieb den Song ebenso kurz wie schwärmerisch: “Extraordinarily beautiful… just: wow.” Auch abseits der beiden bislang veröffentlichten Songs hält das kommende Album "Re-Animator" einige faszinierende Stücke bereit: Gleich zu Beginn entfaltet der Opener "Lost Powers" mit seiner wunderbaren Pop-Energie eine positive Grundstimmung. Das folgende "Big Climb" ist wie geschaffen für die Tanzfläche - zugleich aber aufgrund seines Textes über die Klimakrise eine mögliche Hymne für die nächste Generation. Zum Abschluss des Albums kulminiert alles in dem epischen, von Bruce Springsteen und New Order gleichermaßen inspirierten "Violent Sun" - ein ebenso angsteinflößender wie euphorischer Song, der die Einheit der Menschen inmitten der Endzeit zelebriert. Zusammengenommen bietet "Re-Animator" alles, was Everything Everything schon seit Langem zu einer außergewöhnlichen Band macht: Es ist ein Album, das zugleich klug, provokativ, stimmungssteigernd und vor allem wunderschön ist.
En marzo de 2020, los ganadores de la lotería de Manchester saltaron directamente al top 25 de las listas de álbumes del Reino Unido con su álbum debut homónimo, alcanzando el número 3 en las listas independientes y el número 8 en las listas de vinilo. Al mismo tiempo, después de apoyar a Madness, The Libertines y Sleeper, celebraron su propia gira más grande. Durante el encierro, el álbum de versiones "Sounds Of Isolation" se creó con 11 maravillosas versiones de pop indie típicamente británicos de clásicos del pop atemporales de artistas tan diversos como Fleetwood Mac, Marvin Gaye, Joy Division, Dolly Parton, Oasis, Rick Astley y The Beatles.
En la música del disco encontramos influencias vintage, que recuerdan el encanto desvaído de la erótica de los 70, tonos cálidos también enraizados en la psicodelia, el disco, el yéyé y la chanson francesa. El trío de Montreal Le Couleur, creado por Laurence Giroux-Do (voz), Patrick Gosselin (bajo) y Steeven Chouinard (batería), ofrece actuaciones ricas e irresistiblemente bailables. Le Couleur pulió su sonido hasta que brilló tanto como los focos de Studio 54 con los EP Voyage Love (2013) y Dolce Désir (2015), y luego POP (2016), su álbum debut aclamado por la crítica. Gracias a los valiosos consejos de Giorgio Moroder, con quien la banda tuvo la oportunidad de compartir escenario, Le Couleur grabó su nuevo álbum adoptando un enfoque completamente diferente. Concorde toma su nombre del legendario avión franco-británico de 1965, apodado el "hermoso pájaro blanco" por su diseño elegante y moderno. Este proyecto de vanguardia que terminó en tragedia siempre ha fascinado a Laurence Giroux-Do; un "choque" mortal que le inspiró una sensación de sensualidad macabra. En la música del disco encontramos influencias vintage, que recuerdan el encanto desvaído de la erótica de los 70, tonos cálidos también enraizados en la psicodelia, el disco, el yéyé y la chanson francesa.
Tercer álbum de Paddy Hanna, uno de los cantantes y compositores más deslumbrantes de Irlanda, grabado con músicos de estudio como Adam Faulkner y Daniel Fox (ambos miembros de la banda femenina), Daniel Fitzpatrick (Badhands, The Mighty Stef) y Jill Redmond en la voz. Canciones de pop alternativo sólidas en algún lugar entre Jarvis Cocker y Scott Walker, llenas de humor negro, vulnerabilidad y arreglos al estilo de Phil Spector. Vinilo blanco con código de descarga.
Katy J Pearson lanza su debut en solitario "Return" en Heavenly Recordings. El álbum simboliza la reanudación de la creación musical de Pearson después de que un proyecto conjunto anterior con su hermano fuera víctima de la presión de un importante contrato de grabación. Junto con el productor Ali Chant (PJ Harvey, M. Ward, Perfume Genius, Gruff Rhys), la joven inglesa grabó un álbum con diez canciones nuevas con fuerza recién descubierta, que van desde el country amoroso, el folk lo-fi y el pop brillante. salto. Limitado. Col LP, vinilo rojo transparente con folleto extra
Tercer álbum del quinteto indie estadounidense Shy Boys de Kansas City, Missouri, que trae recuerdos de The Beach Boys y The Byrds con su amor por el pop psicodélico de los sesenta y fantásticas armonías vocales. LP en vinilo rosa claro silenciado que incluye código de descarga.
mxmtoon finalmente lanzará sus dos EPs "dawn" y "anochecer" juntos en vinilo. Mientras que "amanecer" se caracteriza por la esperanza y el optimismo, el "anochecer" ofrece la contraparte y, por otro lado, está dedicado a momentos de parálisis y soledad. Con una lista impresionante de colaboradores como Merrill Garbus de Tune-Yards y Carly Rae Jepsen, mxmtoon muestra sus poderes creativos en las canciones. El sonido maravillosamente sombrío del "anochecer" brilla incluso en los momentos más oscuros de sombra. El hermoso ukelele del primer sencillo "bon iver" evoca el sonido típico de mxmtoon con una brillante riqueza de valor de producción, mientras que la elegante balada de "pedir un amigo" se disuelve en una hermosa segunda mitad llena de breakbeat. Luego está "ok on your own", una canción de R&B con la reina del pop canadiense Carly Rae Jepsen. El enfoque de las canciones de "amanecer" y "anochecer" es un mensaje universal y comprensible: no hay felicidad sin tristeza, y si aprendes a vivir con ambos sentimientos, puedes descubrir nuevas profundidades en la alegría de vivir. "
'Cannot Be, Whatsoever' es el segundo álbum en solitario del músico de Cardiff Ali Lacey, también conocido como Novo Amor. Escuchar la voz aguda de falsete de Lacey te recordará rápidamente a otros artistas como Bon Iver o James Vincent McMorrow. La voz de cabeza alta asegura un alto nivel de intimidad en sus canciones, los arreglos de las canciones van desde baladas hasta obras orquestales. Hay una atmósfera armoniosa en todo el álbum. Sus producciones se han escuchado varias veces en series como Pretty Little Liars, Bones, Teen Wolf y Masters of Sex. El folk indie de ensueño lleva al oyente a hermosos mundos de ensueño.
Después del tormentoso éxito de su álbum de estudio recientemente lanzado "One Day At A Time" (incluido el Top 10 en Suiza), que se transmitió más de 60 millones de veces, Kodaline presenta ahora la edición de lujo que lo acompaña, que también incluye una colaboración con Gabrielle Aplin. Will, otra canción aún inédita, dos versiones: "Teenage Kicks" y "The Rare Auld Times" y, por supuesto, los sencillos lanzados anteriormente. La versión original de "Everyone Changes" ya tiene más de 750.000 reproducciones, obtiene un aspecto completamente nuevo gracias a la colaboración con Gabrielle Aplin y aporta una calidad más personal. La banda agrega: "Cuando escribimos 'Everyone changes' para nuestro nuevo álbum, siempre sentimos que la canción funcionaría mejor como dúo, así que con la ayuda de Gabrielle Aplin y su hermosa voz, aquí está el resultado. Esperamos que les guste it "¡Esta es la primera oportunidad para que los fans tengan el disco en formato físico!
Primer álbum de colaboración de los dos experimentales independientes Daniel O'Sullivan (Londres) y Richard Youngs (Glasgow), que ahora trabajan juntos por primera vez después de realizar trabajos en solitario en el sello O Genesis de Tim Burgess. Utilizaron el piano, las grabadoras, las guitarras, las láminas de metal, las computadoras, los instrumentos de cuerda y de lengüeta como fuentes musicales. El resultado es un ciclo de 12 canciones basado en una única secuencia de sonidos. Vinilo Rojo Poinsettia.
En su cuarto álbum, "Bad Behavior", el cuarteto indie estadounidense Broncho impresiona con un pop psicológico ultramoderno y melodías pegadizas. Su canción "Boys Got to Go" fue licenciada para la banda sonora del videojuego de fútbol PES 2020. "La insinuación del pop psicológico de Broncho es más fuerte que nunca". - Spin.com, "Un álbum de pop moderno sólido, el mejor de la banda hasta ahora, tocado con una sutil rareza y lleno de canciones silenciosamente pegadizas. Su disco más seguro y consistente hasta ahora". - Toda la guía musical
Después de un primer solo 7 "en 2019, Nile Marr, hijo del legendario guitarrista de The Smiths Johnny Marr de Manchester, lanzó su álbum debut" Are You Happy Now? ". Inspirado en bandas como Modest Mouse, Talking Heads y Broken Social Scene, ofrece Nile lanzó un álbum indie / alternativo basado en guitarra con once canciones pegadizas con atractivo pop en su propio sello Oldham Street. Sus primeros proyectos musicales incluyeron el álbum "TV Broke My Brain" (2016) del trío indie de Manchester Man Made. una gira mundial junto al famoso compositor cinematográfico Hans Zimmer.
Ein strahlend-schönes Album, das in ganz Europa aufgenommen wurde, als dunkle Mächte uns in Angst und Schrecken einhüllten, produziert von Jaakko Eino Kalevi, was dieses Album zu einem Pro-Euro-Domino-Werk macht!
Marie Davidson ist zurück mit einem neuen Album, einer neuen Band und einem kühnen neuen Sound! Als „Marie Davidson & L'Œil Nu“ erscheint ein Trio, das aus drei alten Freunden und langjährigen Mitstreitern mit gemeinsamen Wurzeln in der Montrealer DIY-Szene besteht: Marie, ihr Ehemann Pierre Guerineau, die zusammen auch als Essaie Pas weltweit Erfolge feiern, und Asaël R. Robitaille. Von der Idee der ewigen Wiederkehr angezogen, liefern sie eine zukunftsweisende, innovative Pop-Platte, die auf den klassischen Methoden von Maries Musik aufbaut, um etwas zu schaffen, das ein breiteres Publikum anspricht. Mit dunklem Humor und eingeschobenen musikalischen Einflüssen - von Fleetwood Mac über Kraftwerk bis hin zu Jazzklassikern wie Billie Holiday und Chet Baker - spinnen sie jeden ihrer Beiträge in wild fantasievolle Richtungen.
Wenn etwas aseptisch kalt wie die Musik der New Romantics und gleichzeitig aber deep, soulful und trippy ist, dann dieser Release von Al Chem aus Berlin: ein verdammt gutes Modellieren von No Wave, Electronic, Minimal und Dance. Aufgewachsen mit einer Diät von Post-Punk, New-Wave, verloren in einem verrauchten Warehouse - diese Art von Musik und Stimme (Depeche Mode oder Johnny Cash lassen entfernt und posthum grüßen) in einem minimalen Lo-Fi Electronic Bett ist schwer zu finden. Al Chem’s Timbre und Texte sind einfach betörend, in den Himmel eintauchend, begleitet von einem hypnotischen Synth-Faden. Das Paket mit zwei tipp-topp Remixen angereichert: Shahrokh Dini zaubert einen super drahtigen Club-Mix, durchaus geeignet für jedwede Peaktime, während Compost‘s Boss Michael Reinboth cool und sicher auf einem stein-kalten 80er Groovegerüst herumturnt.
Grammy Gewinner RAC ist mit neuem Album zurück inklusive Features von Jamie Lidell, Gothic Tropic, St. Luisa & vielen mehr! Der mit einem Grammy ausgezeichnete Produzent und Songwriter André Allen Anjos, besser bekannt als RAC, hat das bevorstehende Release seines neuen Albums angekündigt. „BOY“ wird am 8. Mai 2020 über Counter Records erscheinen und handelt vom Erwachsenwerden. Das Album ist eine melodiegesteuerte Indie-Elektronik-Platte, auf der Anjos seine künstlerischen Grenzen ausreizt, indem er seine komplexe Kindheit thematisch erforscht. Zu den Sängerinnen und Sängern seiner Wahl bei „BOY“ gehören u.a. der L.A.-Rocker Gothic Tropic, der britische Soulfreak Jamie Lidell, der Alt-Popstar St. Lucia und die aufstrebende Sängerin LeyeT. In seiner 10-jährigen Karriere hat sich RAC als einer der produktivsten Remix-Künstler dieses Jahrzehnts erwiesen, mit über 200 Remixen, darunter für Lana Del Rey, Yeah Yeah Yeahs, Weezer, Phoenix, Bob Marley, Imagine Dragons, New Order, Two Door Cinema Club und The Shins.
Jaakko Eino Kalevi, der finnische Psych-Pop Reisende, kehrt mit einem neuen Mini-Album zurück. Die sieben Tracks auf Dissolution sind eine funkelnde neue Konstellation im Kalevi-Universum. In ihnen gräbt Jaakko, der sich niemals wiederholt, tief und untersucht dabei die kosmischen Auswirkungen eines gut gelebten Lebens. Es sind sicherlich einige der bisher freakigsten Cuts von Jaakko, darunter drei Tracks, bei denen die in Berlin ansässige Taiwanerin Yu-Ching Huang als Gastsängerin auftritt. Während das Out of Touch-Album des letzten Jahres Jaakko Eino Kalevi in einer nachdenklichen Stimmung fand, ist er bei Dissolutionneugierig und engagiert und sucht nach Bedeutung auf einer Platte, die Funk, chakra-orientierte Elektro- und Rokoko-Weltraumballaden enthält. "So wie sich ein Tropfen Tinte in einem Glas Wasser auflöst, so soll das Leben auf der Erde begonnen haben", sagt Jaakko, der die Songs in Berlin und Helsinki geschrieben und produziert hat. "Es ist unmöglich, wieder dieser Tropfen zu werden. Das Leben auf der Erde ist ein Geheimnis - es ist eine Geschichte der Auflösung."
Um die enigmatische US-Band Chromatics und ihren Mastermind Johnny Jewel herrscht ein Kult der Faszination, ausgelöst durch ihre einzigartige Kombination aus ultracooler Postpunk-Attitüde und ebenso sexy Synthpop-Sounds zwischen Italo-Disco und Dreampop, die sich in Temperaturschwankungen von warm-melodisch bis eisig kalt entfalten. Chromatics Releases erscheinen sporadisch, EP's, Coverversionen, Remixes und Reissues zwischendurch häufiger, neue Longplayer sind aber eine Seltenheit, die man im Kalendar rot markiert. War lange Zeit "Dear Tommy" als neues Werk angekündigt, so ist dieses mysteriöse Projekt wieder auf unbestimmte Zeit verschoben, so dass wir uns erstmal an dem Album "Closer To Grey" erfreuen dürfen, das als CD & Do-LP auf blutrotem 180g Vinyl erscheint, begleitet von einem kurzen, prägnanten Statement der Band: "Music Is Medicine." Nichts brauchen wir mehr die Tage.
Nach ihrem Debütalbum "Color" (2016) auf TriAngle und Remixes für Björk und Zola Jesus veröffentlicht die L.A.-Sounddesignerin Katie Gately ihr zweites Werk auf Houndstooth. Auf "Loom" verbindet sie atemberaubende Klangskulpturen mit Ohrwurmmelodien und realen Erdbebenaufnahmen. Bestand "Color" aus vornehmlich zerstückelten Rhythmen, so offenbart "Loom" eher dämmrige Strukturen, über die Gatelys Stimme elfenartig schwebt. Im Sommer 2019 trat Katie Gately neben Aisha Devi auf dem von Mary Ann Hobbs kuratiertem "Queens Of The Underground" Festival in Manchester auf.