2 x Vinyl, LP, Album An adventurous, globe-spanning collection of remixes embraces the hungry and curious spirit of Fever Ray's 2017 album Plunge.
3 × vinyl, 12 ", 33 ⅓ RPM, album, incl. MP3 Aphex Twin's first album since 2001's Drukqs is sixty-five minutes of highly melodic, superbly arranged, precisely mixed, texturally varied electronic music that sounds like it could have come from no other artist. Syro absorbs many different sounds, from loping breakbeat to drum'n'bass to techno proper to hints of disco, but it has a way of making other genres seem like they exist to serve this particular vision. - Pitchfork
Orchestra Of Bubbles !! The Ellen Allien and Apparat classic from 2006! 2 x Vinyl, LP, Album
In the course of the 25th anniversary, 5 x 5 remastered reissues of iconic EPs from the legendary and style-forming label F Communications from Paris are released. The first season includes the terrific Laurent Garnier / Pascal FEOS collab called Dune "The Alliance EP" (1994), St. Germain "French Traxx EP" (1993), Mr. Oizo "M-Seq" (1998), the " Toni Mono EP "(1995), and a Scan X 4-track sampler as a cross-section of various releases between 1995-97 (incl." Blinding Waves "from the" Ghost In The Shell (PlayStation Soundtrack) ").
In the course of the 25th anniversary, 5 x 5 remastered reissues of iconic EPs from the legendary and style-forming label F Communications from Paris are released. The first season includes the terrific Laurent Garnier / Pascal FEOS collabo called Dune "The Alliance EP" (1994), St. Germain "French Traxx EP" (1993), Mr. Oizo "M-Seq" (1998), the " Toni Mono EP "(1995), as well as a Scan X 4-track sampler as a cross-section of various releases between 1995-97 (incl." Blinding Waves "from the" Ghost In The Shell (PlayStation Soundtrack)
Der Pariser Maxime Iko veröffentlicht mit "Pray For Us" die Nachfolge-EP zu seinem BPitch Debüt "Concilium" von 2018 und klingt darauf so mitreißend, verspielt und tanzbar wie selten zuvor. Maxime Ikos Musik basierte schon immer auf einen starken Groove, prägnanten Basslines, runtergepitchten Vocals und einer Sensibilität für die sexuell aufgeladene Energie der Gay Partys, die Maxime Iko in der französischen Hauptstadt mitorganisierte. Der Resident-DJ von Ellen Allien We Are Not Alone Raves und des Pariser Concrete-Nachfolgeclubs Dehours Brut setzt auf "Pray For Us" noch einen drauf und präsentiert vier gleichwertig starke Tracks zwischen hyperaktivem Techno und retrofuturistische Electro Vibes - Thema der EP sind verschiedene Visionen der Apokalypse.
With Berghain Fifteen, Luke Slater creates new compositions from the Ostgut Ton back catalog by chopping, looping, re-adjusting existing sounds and embedding them in a mix. The result is a playful retrospective on the label and at the same time a forward-looking vision for mixing and dance music as such. On April 17th, seven exclusive tracks from the Berghain Fifteen DJ mix will be released on two 12 "es and as a digital download / stream. By deconstructing and reconstructing the Ostgut Ton discography, Slater's vision outlines not only sampling but also live electronics and improvisation, which is articulated in a wide range of intoxicating and liminal dance music: from radically slimmed-down mindfuck techno to vocals and distortions to breakbeat excursions, minimalist acid and rave polyrhythmics - in other words: the bow of the Ostgut Ton label , broken in Slater's unique hallucinatory prism.
Das Pariser Label Another Moon freut sich, die bevorstehende Veröffentlichung des zweiten gemeinsamen Albums von Scott Monteith alias Deadbeat und Paul St. Hilaire alias Tikiman mit dem Titel "4 Quarters of Love and Modern Lash" anzukündigen. Auf die Frage nach den Beweggründen und dem Produktionsprozess des Albums antwortete Monteith wie folgt: "Ich hörte Pauls Stimme zum ersten Mal 1996, als ich in einem örtlichen Geschäft über den ersten Burial Mix 10 Zoll stolperte, und es wäre nicht übertrieben zu sagen, dass sie seitdem in meinem Kopf widerhallt. Wir haben 2008 begonnen, zusammenzuarbeiten, und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die Erfahrung, aufzutreten und von ihm zu lernen, meinen künstlerischen Prozess und meine Lebenseinstellung im Allgemeinen unauslöschlich geprägt hat. Er ist von einem wahrhaft elektrisierenden Geist beseelt. Seit 14 Jahren habe ich auf meiner Festplatte einen Ordner mit dem Namen "For Tiki", für jene Momente im spätabendlichen Studio, in denen ich oft über eine rhythmische oder musikalische Phrase stolpere und diese unverwechselbare Stimme in meinem Kopf sprudeln höre. Wenn sich dieser Ordner mit genügend kleinen magischen Momenten füllt, weiß ich, dass es Zeit ist, ihn anzurufen, obwohl er seltsamerweise meistens damit endet, dass er mich zu diesen Zeiten anruft. Das ist sein tiefes universelles Bewusstsein." "Ich schrieb die ersten Skizzen für das, was im Laufe des letzten Jahres schließlich dieses neue Album werden sollte, weitgehend als Versuch, das zu verarbeiten, was ich als schleichende Dunkelheit und Krankheit sowohl in meinem eigenen Leben als auch in der Welt im Allgemeinen empfand, die dringend ausgetrieben werden musste. Als ich seine ersten Antworten erhielt, fiel ich fast vom Stuhl. Es versteht sich von selbst, dass Paul ein Lyriker und Dichter ist, der seinesgleichen sucht, und jeder, der mit seinem enormen Werk vertraut ist, kann das bezeugen. Und doch gab es in diesen neuesten Stücken etwas, das den sprichwörtlichen Nagel sauber durch das Holz hämmerte. Sie fingen dieses Gefühl aufsteigender Spannung, einer Welt, die von Tag zu Tag fast psychedelisch seltsamer und dunkler wurde, perfekt ein, und beide hielten dem Ganzen einen Spiegel vor und boten eine dringend benötigte Befreiung. Wir wussten kaum, und wir konnten uns auch nicht vorstellen, dass die Dinge noch exponentiell seltsamer und dunkler werden würden, wenn die Platte tatsächlich in die Regale kommt". "Es ist meine große Hoffnung, dass wir irgendwann in den kommenden Monaten in der Lage sein werden, uns wieder auf den Weg zu machen und diese neuen Stücke mit den Menschen in einer Live-Umgebung zu teilen, denn mit Tiki aufzutreten ist wirklich eine meiner größten Freuden, und ich glaube, hier brennt das Feuer in unserer gemeinsamen Arbeit wirklich am hellsten. In der Zwischenzeit ist es meine große Hoffnung, dass diese 4 Langformmeditationen den Menschen in ihrer Isolation ein wenig Trost spenden können, sei es still, mit geschlossenen Augen im Bus liegend, oder tobend in ihren Wohnzimmern.
French Canadian producer and musician Nicolas Bougaïeff, who lives in Berlin, will release his album debut with Mute on July 24th with “The Upward Spiral”. Bougaïeff then translates familiar language images into his own vision of body music. Obviously industrial techno, the album unfolds a variety of levels of meaning upon closer listening, which the Québec-born musician has devised over the years and to a certain extent subcutaneously transferred to the pieces here: "The Upward Spiral" is his own contribution to the club canon. The album is released on a limited blue double vinyl including a download code.
The second season - in the course of the 25th anniversary with 5 x 5 remastered reissues of iconic EPs from the legendary and style-forming label F Communications from Paris - contains Laurent Garniers 2x12 "masterpiece" Club Traxx EP "(1995), Deepsides (Ludovic Navarre aka St Germain) early "Tolerance EP" (1993) with the techno classic "French" (then still Fnac Music), Aqua Bassino "Deeper EP" (1997), a 4-track sampler from Jori Hulkkonen's album "Selkäsaari Tracks" (1996) and a 4-track sampler from various The Youngsters EP's (2001-2003).
Recorded live on Twitch during the quarantine in late April 2020, the EP reflects the essence of Boys Noize's analog streaming sessions. Raw and unfiltered transmission straight from the BVNKER. Limited edition.
The Beneficiaries is a brand new Detroit project by Jeff Mills, for which he teamed up with two other Detroit legends: the no less visionary Detroit techno DJ / producer Eddie Flashin 'Fowlkes and the poet Jessica Care Moore, known for their 2015 album "Black Tea: The Legend Of Jessi James" (feat. Roy Ayers, Talib Kweli, Jose James, Ursula Rucker), her contribution to Rawkus 'legendary spoken word sampler "Eargasms", from Russell Simmons' HBO series "Def Poetry Jam "and collabos with Nas (" Nastradamus "), Jeezy and the Silent Poets. Amp Fiddler (keyboards) and the two percussionists Sundiata OM and Efe Bes are also involved. The 6 tracks are between five and fourteen minutes long.
Reissue of the IDM & techno classic "Roomservice" by Orlando Voorn, which appeared in 1994 under his The Living Room alias on his cult label Night Vision. Based on the Warp "Artificial Intelligence" series or early Rephlex releases, Voorn delivered a European interpretation of Detroit techno, enriched with elements from Manuel Göttsching, Steve Reich and Pat Metheny. An excellent mix of rhythmic dance floor tracks and ambient trips.
Top compilation by the fabric label Houndstooth with 15 exclusive tracks of distorted, experimental and deconstructed club music from almost every corner of the planet. Music that dissolves boundaries, transcends norms of perception and represents alternative viewpoints, lifestyles and identities. The listener travels through parallel universes of amorphous techno wormholes, industrial beat science caves and colossal panoramas of glittering, hyper-stylized trance. Each creation uses local sounds, adapts them to global styles and creates a unique holistic map of modern dance floors out of diversity and inclusion. The cover shows an ordinary urban landscape, transformed into another world that contains an endless, limitless macrocosm. CD and yellow 180g double vinyl with printed inner pockets in the gatefold.
Two decades. Twenty years. Over 400 tracks. Over two days of total playing time and countless colorful dots. If someone had told us in 1999, when we were putting together the first TOTAL, that it was going to kick off one of the longest-running compilation series in the wide world of electronic music - we would probably have laughed out loud. But here we are, 2020, a year that will likely go down in history as one of the toughest years for club culture. But: we continue. Music is our oxygen. And hopefully we'll dance together again soon. TOTAL wouldn't be TOTAL if the entire permanent staff weren't represented with new, exclusive pieces. The founding fathers VOIGT & VOIGT, JÜRGEN PAAPE, JÖRG BURGER and MICHAEL MAYER are just as important as our Berlin outpost SASCHA FUNKE. As usual, the exclusive pieces can also be found on the TOTAL 20 double vinyl edition.
After 3 years the UK producer Actress is releasing his new studio album with features from Sampha, Zsela and Aura T-09! British producer Darren J. Cunningham aka Actress is back on Ninja Tune with a new long player! "Karma & Desire" is a romantic tragedy that takes place between the heavens and the underworld. It deals largely with the same topics that Actress had on his last albums - love, death, technology, questioning oneself. The album comes up with guest features from Sampha, Zsela & Aura T-09 and once again shows the musical genius of this extraordinary producer.
The British producer and DJ Daniel Avery released his third album "Love + Light" digitally, unannounced, on June 26th, 2020. Now it will be released on CD and LP in a limited first edition. After the drone collaboration with Alessandro Cortini for "Illusion Of Time" at the beginning of the year, his latest work impresses again with atmospheric techno.
With "Sol" the Danish producer Kasper Marott is back on rope sheave pillars. The two captivating, melody-driven techno tracks are the teaser for his upcoming debut album. In the introspective title track, Kasper Marott basks in progressive, hypnotic rhythms for 9 minutes and sets a scent mark that appeals to dancers and daydreamers alike. "Katla" takes a similar line. Its dramatic synths, rumbling rhythms and sci-fi sounds open the door to the past and share DNA with the loopy rave techno of the late 90s.
The first studio album by the influential industrial pioneers in 26 years. Richard H Kirk, the last remaining original band member, wrote eight songs, in the core of which the tone and personality of Cabaret Voltaire are deeply rooted. House, cosmic music dance to finally arrive in the present. Or in the future The limited vinyl extortion appears on purple vinyl in a gatefold cover including a high definition download code.
The French electronic musician Arnaud Rebotini (Black Strobe) released a single every Friday during the lockdown in spring 2020 so as not to lose contact with his fans. The result was 8 tracks, which he then had his artist colleagues remixed and which are now being released on INA in the form of a 4LP box set, consisting of a total of eight 4-track EP's (1 EP per vinyl side) on 180g heavyweight vinyl. Remixers include Miss Kittin, David Carretta, Cardopusher, The Hacker, Djedjotronic, Max Durante, Zombies In Miami, Shun and Jensen_Interceptor.
The BPitch Family is happy to announce the arrival of a new team member. The Berlin based producer Amotik joins with his new EP “Daya”. Amotik has published his music on his own label for several years. Including some EPs and an album. His hypnotic, minimalist and captivating look at techno caught the attention of BPitch boss Ellen Allien some time ago. It didn't take long for a further approximation and now his first catalog number is appearing on the label. “Daya” contains four massive tracks. Waves of bass frequencies, all finely composed and designed to target the mind, body and spirit.
The Munich DJ, producer and live act Innellea is creating the ninth edition in Diynamic's "Picture" series. Innellea quickly attracted worldwide attention with his melodic-melancholy club approach, Groove magazine counted him among the best newcomers of 2017, after first releases on Upon.You, Musica Autonomica and Underyourskin, productions for Innervisions, TAU and Afterlife followed. On "Picture: Innellea" Innellea combines various facets of his cinematic and post-apocalyptic soundscapes with a unique novelty, his own voice, to create an intimate listening experience that hovers somewhere between isolation and the longing for contact.
Der New Yorker Electro-Produzent mit portugiesischen Wurzeln, Baauer, bekannt für hochkarätige Kollaborationen mit Jay-Z, Missy Elliott, Elle Fanning, Jennifer Lawrence oder Skepta, legt mit "PLANET'S MAD" verknüpft auf seinem zweiten Solowerk persönliche Rave-Einflüsse (Fatboy Slim, The Chemical Brothers, Basement Jaxx, Daft Punk) mit zeitgenössischen Hip-Hop- & Pop-Elementen zu einem Spiegelbild unserer modernen, digitalen Kultur. Aufgebaut wie ein Film, führt uns das Album wie eine Geschichte durch etliche Micro-Genres und leinwandgrosse-maximalistische Dance-Klangwelten, so schillernd, vielfältig und bunt wie unser wilder Planet.
RDNK hat weder Nationalität oder Rasse, es ist noch nicht mal ein Mensch, weil es noch keinen Körper hat. RDNK ist eine astrale Kraft aus dem Weltraum. Auf seinem Weg zur Erde erzeugte RDNK Musik, um mit den Menschen in einer universellen Sprache zu kommunizieren. Um sie für die Menschen greifbar zu machen, nahm RDNK die passendsten Teile ihrer bisherigen Musik und fügte sie in einen neuen Sound ein. Das Ergebnis kann als Future Techno bezeichnet werden.
Wir empfangen Signale... - - -?g?g?‘?‘?‘?÷ 5[]|[{?N[6]}?‚! Ein neues Set an RDNK Tracks ist in Gestalt seines Future Techno angekommen. Am Ende einer Reise landete das körperlose RDNK auf der Erde, analysierte sie und entwickelte eine düstere, fast tristlose Prophezeiung für den Planeten. Außerweltliche Sounds im hyperdynamischen Arrangement sind die Quintessenz seiner Einschätzung: Ohne Widerstand gibt es keine Hoffnung zu kämpfen, weil Dinge sich nicht vergessen lassen, wenn man die Augen verschliesst. Entdecke seine Vision durch Musik. "RDNK : 2" erscheint auf Diynamic Music.
Die erste Veröffentlichung auf Ellen Alliens BPitch Label in 2020 kommt von Sunil Sharpe, einem herausragenden irischen DJ und Produzenten, der seit den frühen 2000er Jahren für seinen rohen, individualistischen Techno bekannt ist. Der Titeltrack gibt mit seinen kraftvollen Beats und einprägsam nagenden Sequenzen den Ton vor: funky, extrem physisch und mit seinem "Just A Dream" Vocal, das sich wie ein Schleier über eine quietschende Acid-Schraube legt, im richtigen Maß psychedelisch. Das A2-Stück "Timber" nimmt dieses Thema auf und marschiert mit säuselnden Acidlines, Stimmen aus dem Geisterhaus und funky Chicago-House-Reminiszensen in Richtung Break, bei dem eine verwunschene Melodie, Vogelzwitschern und einsetzende Chöre das Ganze in Richtung rituelle Kult-Musik schieben. Auf B1 "Amun" moduliert Sunil Sharpe sinistre Sequenzen, bei dem Synth Stabs vereinzelt Licht ins Dunkel schießen - für die speziellen Monente auf dem Dancefloor, die ekstatisch und in sich verschlossen gleichzeitig sind. Die B2-Nummer "Ukkin" schließlich sendet Morsecodes aus den 90er Jahre Chicago Basements, extrem funky und unbedingt zeitgemäß.
Steven Rutter, one half of B12, returns to De:tuned with a staggering ode to the 90s UK bleep techno era. Opener "O.L.F. ResPekt" sets the bar with a respectful flashback to the trademark sound. "Rewind 273" follows the path with a pitched down composition that strengthens the rather mellow and floaty vibe. On the flip "Incredible" combines the best of both worlds, a real gem for all bleep and bass fiends in signature B12 style. Kevin Foakes (Openmind, DJ Food, Ninja Tune) created all the graphic work. Mastered by Matt Colton at Metropolis and pressed on 180 gr vinyl. A separate digital release will also be available at the usual digital shops. Stay tuned!
LFO, Peel Session, 20/10/90: Brennend gesuchte "Peel Session", aufgenommen kurz nach LFOs erstem Single-Release auf Warp, inklusive anderweitig ungehörten Tracks. Zur Sommersonnenwende 2019 nahm Warp den Onlineradiosender NTS für ein ganzes Wochenende in Beschlag, um die Feiern zu seinem 30-jährigen Jubiläum zu eröffnen. Über 100 Stunden Programm mit Mixsets, Dokus, Live-Performances und Sessions des gesamten Warp-Artistrosters von Aphex Twin über Brian Eno bis Kelela samt Gästen wie Ryuichi Sakamoto wurden von hunderttausenden Fans weltweit live verfolgt. Jetzt knüpft Warp mit der Veröffentlichung der "WXAXRXP Sessions" an diesen Event an, einer Serie aus zehn 12" Vinylen mit Radiosessions aus 30 Jahren Labelgeschichte, von frühen Peel Sessions bis zum diesjährigen WXAXRXP x NTS Wochenende, allesamt in höchster Audio- und Design-Qualität. Feat. Boards Of Canada, Aphex Twin, Flying Lotus, Bibio, Oneohtrix Point Never, Mount Kimbie, u.v.a.
Die 2CD besteht aus jeweils 10 Fabric- & FABRICLIVE-Exclusives, die beiden LPs erscheinen entsprechend separat. Fabric steht für den Londoner House- und Techno-Underground, ob melodisch von Nina Kraviz, electroid von Steffi oder experimentell von Margaret Dygas. Der neue Resident IMOGEN serviert Dark Techno, Marcel Dettmann seinen klassischen Late-Night-Sound. Call Super (Houndstooth) lässt es deep-melodisch angehen, Maya Jane Coles spielfreudig-housig und der britische Dance-Pionier Sasha bestreitet das Finale mit euphorischen Höhen aus Vocal- und Melodiestrukturen. FABRICLIVE repräsentiert das beste aus Dubstep, D&B, Jungle, Breaks und Experimental-Beats. Den Anfang machen Junglist Special Request (Houndstooth) und die D&B-Koryphäen Source Direct und J Majik. Shackleton und Pinch & Trim zeigen die neuesten Entwicklungen in der Bassmusik auf, Daniel Avery und B.Traits ihre Dancefloor-Flexibilität, Mantra die Zukunft des Londoner Undergroundsounds. Das Finale bestreiten zwei der frühesten Gefährten des Clubs, Groove Armada und Original-Resident James Lavelle als UNKLE.
Vier außergewöhnliche Remixes von 33EMYBW aus China, Gabber Modus Operandi aus Indonesien, dem nordischen Einzelgänger Varg und dem jamaikanischen Kollektiv Equiknoxx feat. Gavsborg & Shanique Marie on vocals zu Aisha Devis jüngstem Minialbum "S.L.F." (2019).
In den späten neunziger Jahren war Wien Welthauptstadt der elektronischen Musik - Namen wie Kruder & Dorfmeister, Pulsinger & Tunakan, Waldeck, Electric Indigo oder Fennesz künden davon. Danach kam lange Zeit nichts, bis eine neue Generation - von HVOB bis Parov Stelar, von Dorian Concept bis Elektro Guzzi - sehr nachdrücklich eigene markante Sound- und Leuchtspuren setzte. Und nun kündigt sich abermals ein Zeitsprung an. Zu große Töne gespuckt? Nein. Selbst Christian Fennesz zieht schon den Hut. Vor Drahthaus. Einer Band, die eigentlich keine Band ist. Noch nicht einmal eines der vielen Projekte, die immer und überall rasch entstehen und noch rascher wieder vergehen. Hier ist etwas radikal anderes im Kommen. Das 2015 gegründete Kollektiv Drahthaus ist ein Zusammenschluss diverser in Wien lebender Kreativer (Musiker, Künstler, Designer, Filmemacher, Techniker, Programmierer, Handwerker, Veranstalter und Kreativer jeglichen Geschlechts) mit der Vision, alte Strukturen in Frage zu stellen. Und Raum für gänzlich Neues zu schaffen. Die Faktoren Lust, Neugier, Fachwissen und künstlerische Vernetzung sind mit im Spiel. Auch wenn Drahthaus den anarchischen Freiraum der Kunst mit präzisen, systematischen, analytischen Fragestellungen vermessen. Im April erscheint das erste Album - es trägt keinen Titel. Aber es wird die Elektroniksphäre aus den Angeln heben. Lokal, national, international. Willkommen im Drahthaus.
Das kanadische Techno-Duo Minimal Violence veröffentlicht energetisches Debütalbum auf Technicolour! Ashlee Luk und Lida P sind aufstrebende Stars in Vancouvers florierender DIY-Szene, die mit ihren Platten auf einigen der bekanntesten Labels, wie 1080p, Genero, Lobster Theremin oder First Second (Teil von All City) veröffentlicht haben, wie auch beim Ninja Tune-Sublabel Technicolour, wo schon 2018 ihre 12“ „MVX/ U41A“ erschien. Das Album wurde im stadtbekannten Deep Blue aufgenommen, einem DIY-Studio- und Veranstaltungskomplex in Vancouver, wo sie ihr Studio haben, das im Winter von einer kleinen Raumheizung betrieben und im Sommer so heiß wird, dass sie nur nachts aufnehmen konnten. Die Anpassung an diese behelfsmäßigen Bedingungen steht im Einklang mit ihrem Ethos. Sie mögen es, neue Dinge herauszufinden, während sie weitermachen, und die Fehler, die sie dabei machen, zu akzeptieren. Ihr Setup ist ein Beispiel dafür: Sie machen ihre Musik auf Hardware, von der viel nicht immer richtig funktioniert und die oft nicht intuitiv zu bedienen ist. Sie schreiben oft Synthie-Lines auf dem MPC, wo Noten nicht den üblichen Progressionen folgen. Die Ergebnisse sind seltsam und atonal und sind Teil ihres Sounds geworden. „Wir wollen es nie reparieren“, sagt Ashlee.
Monkeytown wurde 2009 von Modeselektor gegründet, ursprünglich um die eigenen Platten und die Musik von Freunden zu veröffentlichen. Daraus wurde bald mehr. Das Label und sein Ableger 50Weapons entwickelten sich zu einem einflussreichen Ort, an dem die verschiedenen Stränge von Dance und Bass Music zusammenfinden konnten und damit auch die Szenen zwischen London und Berlin. Monkeytown Acts stehen für elektronische Musik der unterschiedlichsten Ausprägungen, für experimentelle und clubfokussierte Ansätze und alles dazwischen. Die Compilation vereint Labelkünstler der ersten Stunde wie Siriusmo und Anstam mit jüngeren Mitgliedern der Familie wie Catnapp und FJAAK. Eine kleine Weltpremiere ist die erstmalige Zusammenarbeit von Catnapp und Otto von Schirach, ein Traumpaar in Weirdness vereint. Die Tracks zelebrieren das Label und seine Mission: die Suche nach neuen Sounds und Hits. Neben großartigen Veröffentlichungen ist die höchste Auszeichnung für jedes Label, einen eigenen Sound zu besitzen. Wer sich mit elektronischer Musik befasst, weiß ganz genau, wofür Monkeytown steht. Auf die Zukunft!