Orchestra Of Bubbles !! Der Ellen Allien und Apparat Klassiker aus dem Jahr 2006! 2 × Vinyl, LP, Album
2 × Vinyl, LP, Album An adventurous, globe-spanning collection of remixes embraces the hungry and curious spirit of Fever Ray’s 2017 album Plunge.
3 × Vinyl, 12", 33 ⅓ RPM, Album, incl. MP3 Aphex Twin's first album since 2001's Drukqs is sixty-five minutes of highly melodic, superbly arranged, precisely mixed, texturally varied electronic music that sounds like it could have come from no other artist. Syro absorbs many different sounds, from loping breakbeat to drum’n’bass to techno proper to hints of disco, but it has a way of making other genres seem like they exist to serve this particular vision. - Pitchfork
2LP Big Band-Jazz für den Warehouse-Rave! Auf seinem zweiten Album präsentiert das Electro-Swing-Kollektiv Dutty Moonshine Big Band, bestehend aus 12 ausgebildeten Jazzmusikern aus Oxford, Canterbury und Bristol, eine furiose Mischung aus Swing, Electro, Ska, Grime und frechen (Rap-)Vocals. Letztere liefern das Band-Showgirl Maria Laveau, Odjbox, Crash Party, Chininha (aus Portugal) und Londons feinster Grime/D&B-MC Hypeman Sage.
Nicolas Jaar lässt seiner ersten Against All Logic-LP "2012-2017" von 2018, auf der er sich den Genres House, Disco und Soul sowie sämtlicher Schnittstellen unter ihnen widmete, nun den Nachfolger "2017-2019" folgen, bei dem "es sich um metallische House- bis Techno-Tracks handelt, die eher an Nicolas Jaars frühe 12-Inches auf Labels wie Wolf + Lamb oder Clown And Sunset erinnern" (Musikexpress 04/20). Mit einem Gastfeature von Lydia Lunch und einem Vinyl-only-Bonustrack.
Itchy ist zurück ... zurück aus der Hölle!!! Itchy - Gregory John McCormick's - Requiem, letztes Werk und somit Vermächtnis. BACK FROM HELL ... unumstritten das letzte und größte Werk des Masterminds. Das Bedarf nicht vieler Worte, Inhalt und Musik, das Gesamtpaket ist einfach ITCHY PUR, Worte, die dem Meister fast aus dem Mund sprießen. Nicht vergessen, sondern auferstanden, als Manifest des großartigen Künstlers, der er war. Mit Wucht und Wahn ein unvergleichliches Meisterstück, ein bisschen wie die Ausfertigung des Meisters selbst. Es bedarf keiner Erklärung zur Entstehungsgeschichte oder die ungewöhnlichen Umstände, der Inhaftierung und der zeitliche Zusammenhang mit Itchy`s frühem Tod haben eine üppige Mythos Bildung ausgelöst.
So wie die Tropfen eines Sommerregens die Sonne in bunter Bogenform erstrahlen lassen, so bringen die Titel des neuen Mollono.Bass Albums drei Grundfarben seiner Seele zum Vorschein. Wenn wir die Stimmen von I Am Halo oder Kuoko hören, die Instrumente von jPattersson, Marc Vogler und anderen Musikern, und ganz weit hinten sogar ein Gespräch aus den Tiefen der Nacht - dann hören wir die Frequenzen von Freundschaft. Wenn wir durchs höhlenartige Dickicht und über die hellen Lichtungen seiner Klanglandschaft tänzeln – dann entdecken wir eine zu Groove gewordene Liebe für die Wälder. Wenn wir dem Verlauf der perkussiven Rhythmen und verschlungenen Melodien folgen – dann werden wir zum aktiven Teil einer lebendigen Geschichte. Als Anekdotensammlung der letzten Jahre zeigt uns Woods, Tales & Friends einmal mehr, wie vielseitig das musikalische Talent von Mollono.Bass ist. Deshalb klingt seine Musik auf dem Balkon oder dem Kopfhörer genauso schön wie auf der großen Anlage.
‘Débuts’ is France-via-Brussels duo, Nikitch & Kuna Maze’s aka Nicolas Morant & Edouard Gilbert first full length album. Building on their collaborative EP “Mush”, ‘Débuts’ continues to explore the melting point between jazz and club culture, interspersed with the signature sounds of broken beat, Chicago footwork, UK garage, Detroit house, and underpinned by their road-tested new live format. ‘Débuts’ see’s the band push their musical and creative development even further, a result of touring extensively around Europe with a live drummer, from high-brow jazz festivals to sweaty basement clubs. “We would be lying if we said our gig experience didn’t influence us on this record” Edouard explains. “We discovered new aspects to songs such as “Bruk” and managed to push forward the energy side of the music from the rawness of the live shows. This energy empowered to produce and compose new material in the same vein”
Zwei Dekaden. Zwanzig Jahre. Über 400 Tracks. Über zwei Tage Gesamtspielzeit und zahllose bunte Punkte. Wenn uns jemand im Jahr 1999, als wir die erste TOTAL zusammengestellt haben, gesagt hätte, dass sie der Startschuss für eine der langlebigsten Compilation-Reihen in der weiten Welt der elektronischen Musik werden würde - wir hätten wahrscheinlich laut gelacht. Aber hier sind wir, 2020, ein Jahr, das wahrscheinlich als eines der schwierigsten Jahre für die Clubkultur in die Geschichte eingehen wird. Aber: Wir machen weiter. Musik ist unser Sauerstoff. Und wir werden hoffentlich bald wieder zusammen tanzen. TOTAL wäre nicht TOTAL, wenn nicht das gesamte Stammpersonal mit neuen, exklusiven Stücken vertreten wäre. Die Gründerväter VOIGT & VOIGT, JÜRGEN PAAPE, JÖRG BURGER und MICHAEL MAYER dürfen dabei ebenso wenig fehlen, wie unser Berliner Außenposten SASCHA FUNKE. Wie gewohnt finden sich die exklusive Stücke auch auf der TOTAL 20 Doppel Vinyl Edition.
Die kolumbianische Musikerin Ela Minus hat die Songs ihres Debutalbum "acts of rebellion" selbst geschrieben, auf ihren analogen Instrumenten eingespielt, aufgenommen und produziert. Entstanden ist ein elektronisches Pop Album par excellence! Die kolumbianische Musikerin Ela Minus hat ihr Debütalbum selbst eingespielt, produziert und aufgenommen und mit „acts of rebellion“ ein komplexes Manifest der Klarheit, ein Aufruf zu kämpfen, zu leben und präsent zu sein, produziert. Als self-made Künstlerin und Punk im Geiste setzt Ela ihren eigenen Akzent auf traditionelle elektronische Musik. Sie hat sich selbst als Regel auferlegt, dass kein Ton in ihrer Musik am Computer erzeugt wird. Ela, die jahrelang studiert hat, wie man Synthesizer entwirft und baut, bevorzugt einen menschlichen, analogen Ansatz und benutzt ausschließlich Hardware zum Aufführen, Schreiben und Aufnehmen. Laptops lehnte sie vor allem wegen ihres Hintergrunds als Musikerin, die jahrelang professionell akustische Instrumente spielte, ab. Als Inspirationen nennt sie Kraftwerk und die frühen Daft Punk: elektronische Künstler, die nach ihren Worten "sowohl innerhalb als auch außerhalb des Clubkontextes existieren können". "Ich identifiziere mich zutiefst mit der Clubkultur und möchte Musik machen, zu der man tanzen kann", sagt sie. "Ich möchte auch Songs im traditionelleren Sinne machen, mit Melodien, Texten und Gesang. Ich möchte Lieder machen, die die Menschen über die Jahre hinweg begleiten". Als Teenager sah sie eine klare Verbindung zwischen der Freiheit der DIY-Szene, in der sie aufgewachsen ist, und der Clubkultur - die Kraft der Menschen, die in einem Raum sind, präsent sind und gemeinsam etwas Einzigartiges und Kraftvolles erleben. Ela Minus ist "the new kid on the block" bei Domino und wir sind sehr stolz auf diese Künstlerin
A mixture of electro, techno, house and nods to the soundtrack works of John Carpenter Miami Beach Witches, which is the name of the album, has a sound that has been inspired by the goth and emo music culture from the 90's and 2000. Sonically filled with the high and lows of the teenage angst in a mixture of electro, techno, house and nods to the soundtrack works of John Carpenter. Visually wise, the world is filled with female teenage witches practicing witchcraft while having to deal with their everyday school drama. Sort of like the world depicted in the Netflix series: The Chilling Adventures of Sabrina, but in a more modern setting. It's faded, blurry and sometimes smoky like the mind of a teenager trying to deal with his life in high school.
Roman Flügels Zusammenarbeit mit Running Back begann mit zwei ersten EP's (Neuheit & Reissue) und führt nun zur Gründung seines eigenen Labels Sister Midnight, seiner ersten Labelarbeit seit den glorreichen Playhouse- und Klang Elektronik-Zeiten. Den Anfang macht die "Tracks On Delivery" Techno-Serie, die zwischen 2000-2002 auf Playhouse erschien und nun remastered, neu geschnitten und als Gatefold-Triple-LP neu verpackt mit zwei bislang unveröffentlichten Bonustracks wieder das Licht der Welt erblickt. Wir dürfen auf weiteres in Zukunft gespannt sein.
Das Hamburger Duo debütiert auf Running Back mit einem Quintett an Tracks, das gleichsam kräftig, anmutig und geistreich ist, fantasievoll, ernsthaft und ekstatisch. Oder, um es mit Robert Palmer auszudrücken: "Simply irresistible".
"Nite Versions", das Genre-Grenzen-sprengende vierte Album der belgischen Band Soulwax aus dem Jahr 2005, war lange vergriffen und erzielt auf Discogs regelmäßig Preise von mehr als 100 Euro. Zum 15-jährigen Jubiläum dieses Klassikers, das die Remix-Kultur der 2000er Jahre repräsentiert wie kaum ein anderes Album, erscheint eine ansprechende neue Doppel-LP Version auf pinkem und weißem Vinyl.
OUTSIDER ist die Idee von Philippe Cohen Solal, dem millionenfach verkauften Künstler, Produzenten und Komponisten hinter Gotan Project, der exklusiven, beispiellosen Zugang zu Henry Dargers Leben und Werk erhalten hat. Er hat den mit dem Mercury-Preis ausgezeichneten Produzenten Mike Lindsay von der Acid-Folk-Gruppe Tunng zusammengebracht, um das im Februar 2021 veröffentlichte Album mitzuschreiben und zu produzieren. Sie haben die gefeierte Solokünstlerin und Komponistin Hannah Peel für das Blechbläser-Team mitgebracht. Streicher und Backing-Vocals, die Dargers Kindercharaktere, die Vivian-Mädchen und Adam Glover für den üppigen, krächzenden Lead-Gesang darstellen, der die innere Stimme von Darger selbst durch die Originaltexte widerspiegelt. Die reichhaltigen Instrumente und Vocals, die zuweilen theatralisch, nostalgisch, magisch und unschuldig sind, verbinden sich mit Dargers Texten und Geschichten, um den Hörer in panoramische, aquarellierte Klangblicke zu versetzen. Solal und Lindsay haben ihre überragenden musikalischen Talente zusammengebracht, um rollende emotionale Streicher, hymnische Hörner und hochfliegende Symphonien zu schaffen, die Melodien über Vintage-Gitarren, verzogene Tape-Loops, Synthesizer und Kinderinstrumente hinzufügen. Solal und Lindsay tauchen in Dargers innere Welt ein und haben eine neue musikalische Dimension geschaffen, die uns auf eine Reise in Dargers Fantasie entführt.