Score von Emmy-Preisträger und dreifach Nominee Jeff Russo (Legion, Fargo, The Night Of, Umbrella Academy, Tonic (band), Altered Carbon) - Gepresst auf transparent grünem Doppelvinyl mit bunten Farbspritzern - bedruckte Innenhüllen - Gatefold-Hülle Die neueste Folge der äußerst erfolgreichen Star Trek-Saga, die bereits in den 1960er Jahren begann.
Sieben Jahre lang arbeitete Miles Bonny an dem Nachfolger seines Alternative-Soul-Klassikers "Lumberjack Soul" (Melting Pot Music, 2011). Der Künstler, der Zeit seines Lebens von der Musik des Black America wie Hip-Hop, Jazz und Soul beeinflusst ist, verliess 2013 Kansas City Richtung New Mexico, um mit seiner Famile ganz von vorne zu beginnen, und realisierte so seinen "Lumberjack Soul" Traum. Das Ergebnis ist seine wohl bislang beste Arbeit, die als LP auf 180g Vinyl mit weiss-schwarzen Splatter erscheint.
Reissue des raren Psychedelic-Jazz-Albums "Pop Symphony" von 1970 von Jason Havelock, einem Pseudonym des französischen Filmkomponisten Eric Demarsan.
Stockholms Postpunk-Helden V**gra Boys (mit **, um Spamfilter zu umgehen) endlich mit ihrem neuen Album. Produziert wurde das Album von Matt Sweeney (Bonnie “Prince” Billy, Run the Jewels), Justin & Jeremiah Raisen (Yves Tumor, Kim Gordon, Sky Ferreira), sowie Pelle Gunnerfeldt und Daniel Fagerström (The Hives, The Knife), mit denen sie schon in der Vergangenheit zusammengearbeitet haben. V**gra Boys sind für ihre satirische Seite bekannt und auch diesmal erwarten uns schneidender Postpunk, eine tief empfundene Ablehnung für gängige Genremerkmale und leidenschaftliche Wut auf die Gesellschaft wegen der zunehmenden Normalisierung von toxischer Männlichkeit, Rassismus, Frauenhass, Klassendiskriminierung und Egozentrismus. Sogar der Albumtitel hat ein satirisches Element, denn die Umschrift des Begriffes für das finanzielle Unterstützungsprogramm für Jazzmusiker aus dem Schwedischen trifft ins Herz institutionalisierter Klassendiskriminierung und Prioritätensetzung. “Ich bin nicht besonders gut darin, über Politik zu sprechen, aber irgendwie ist doch heute alles politisch”, meint Sänger Sebastian Murphy. “Ich schreibe über Ablehnung oder eine Niederlage, denn dann bin ich ehrlich und authentisch.” Auf dem neuen Album vermischt sich das Kleine mit dem Großen und Murphy erklärt weiter: “Als wir diese Songs schrieben, hatte ich gerade eine lange Beziehung hinter mir, nahm jeden Tag Drogen und benahm mich wie ein Arschloch. Als ich merkte, wie unausstehlich ich war, war es zu spät. Auf dem Album geht es unter anderem darum, dass ich akzeptieren musste, dass ich mir selbst völlig falsche Ziele gesetzt habe.”
Der Sampler "No Singles" (2010) enthält die beiden ersten EP's des kanadischen Garage-Rock-Duos Japandroids "All Lies" (2007) und "Lullaby Death Jams" (2008), die damals noch im Eigenvertrieb erschienen. Das Remastering übernahm John Golden (Nirvana, Melvins). Inklusive 32-seitigem Booklet.
Das Debütalbum des kanadischen Garage-Rock-Duos Japandroids von 2009.
Solo Debüt des Efterklang Sängers! Mixed von Produzentenlegende Sonic Boom! Immer ruhelos und stets voller kreativer Energie und Eifer veröffentlicht Casper Clausen (Efterklang, Lima) sein Debüt-Soloalbum "Better Way" am 08.01.2021 auf City Slang. “Used to Think” ist der Opener auf dem Album und transportiert die Essenz dieses Albums ganz wunderbar in eine neue, bisher unbekannte Dimension. Es war außerdem einer der ersten Songs, der für “Better Way” geschrieben wurde. Es ist auch eine Hommage an "Big City", diesen epischen Spaceman 3 Hit, dessen Gründungsmitglied Peter Kember aka. SONIC BOOM übrigens auch das Album abgemischt hat. Auf seinem Solo-Debüt zeigt Clausen einen neuen Sinn für Einfallsreichtum und musikalische Erkundung, ohne Einschränkungen durch Formate, Genres und kollektive Ziele. Auf acht Tracks mit funkelnden, lichterfüllten Erkundungen, die in einem phantastischen Dunst schimmern, kanalisiert Clausen Stimmungen und Klänge mit einem Gefühl von ungebändigter Freiheit, Optimismus und Neugierde und berührt dabei Elemente des Krautrock, Avantpop und Progressive Rock. Tief verwurzelt in seiner Residenz in Lissabon, Portugal, entstanden die Songs in den kurzen Momenten zwischen den Tourneen, in denen er seine Auszeit nutzte, um sich von der lokalen Musikszene inspirieren zu lassen, in seinen täglichen Fahrten über den Tejo zu seinem Studio in Almada. “Better Way” ist eine Geschichte in 8 Kapiteln, eine Feier des Universums und ein Aufruf danach neugieriger zu sein, höher zu fliegen und besser zu fallen, aufrechter zu stehen.
Grandioses Debütalbum von The Vision, dem House-Projekt von Ben Westbeech und KON. Exzellenter Vocal-House mit Elementen aus Garage, Soul, Funk und Disco und prominenten Featuregästen wie Roy Ayers, Honey Dijon, Andreya Triana, Dames Brown und Nikki-O. Support kommt von Tastemakern wie Gilles Peterson, Gerd Janson, Annie Mac, Joe Claussell und Mary-Anne Hobbs, um nur einige zu nennen. 2xLP auf 180g Vinyl im Gatefold, inklusive Download-Code.
"Another Wave is Coming" ist das Solodebüt von Emily Edrosa, Sängerin der neuseeländischen Indie-Rock-Band Street Chant (Flying Nun), die 2016 nach Los Angeles zog und dort die Tradition des soliden, punky Indie-Rock des renommierten Indie-Labels fortsetzt.
Nach Releases auf Cocoon, Traum Schallplatten, Deep Focus, Aparillo Music und seinem eigenen Imprint Kranglan Broadcast veröffentlicht der schwedische Produzent Harald Björk sein neues Album auf Prins Thomas' Internasjonal-Label. Dieser zeigt sich von dem neuen Signing begeistert: ""Since first hearing Harald's "Sabor Latino" in 2016 I've been a huge fan of his freeform psychedelic take on electronica." Die LP "Hall Om Mig" enthält 4 Highlights auf Vinyl und einen Download-Code zu 10 weiteren, somit insgesamt 14 Tracks im WAV-Format, die von Ambient-Experimenten bis Techno-Bangern reichen.
San Diego's sweetest export is back with two sublime sides of West Coast flavored soul. The soft, tremolo-kissed intro of "Will I See You Again" seeps out of the speakers like a cool Cali breeze, allowing the drop to hit like Thor's hammer on the dancefloor. As the groove gets in you, Josh Lane's vocals send you to a place transcendent of time and space... A world where lovers love, and hate has no place. "It's Our Love"'s mellow but funky feel grinds out a vibe that tempers the "beat" in Beat-Ballad. Thee Sacred Souls are raising the bar to heady, elusive new heights.
It is a privilege to present to you, our esteemed Daptone Family, a selection of fan-favorites by thee legendary Sharon Jones and her Dap-Kings available for thevery first time on 45! Over the years Daptone H.Q. has been flooded with suggestions and requests for certain album tracks to be available on 45, so we've gone ahead and pressed up a few that are consistently at the top of the heap. First up we have "Keep On Looking", a track that debuted on SJDK's breakout album 100 Days, 100 Nights,which subsequently became a staple in the groups live set. The incessant backbeat and tight horn arrangement, coupled with Miss Jones' powerful plea to a lost lover provides unadulterated dance-floor fuego! On the flip is a new discovery of sorts. While digging through the tape archive we stumbled across a box labeled "Natural Born Lover- Instrumental with Strings". Much to our delight what we found is precisely that: an unreleased instrumental version of the SJDK classic, featuring a string arrangement that was cut from its initial release. And as if the nasty drum break at the top wasn't enough to make this a shoe-in addition to Dj boxes and playlists alike, the gorgeous quirky string arrangement places this one soundly into "must have" territory.
Farbige Deluxe-Reissue zum 30-jährigen Jubiläum des John Williams-Soundtracks der US-Blockbuster-Komödie "Home Alone" ("Kevin - Allein Zu Haus") von 1990 in der Regie von Chris Columbus. Mit den Weihnachtsklassikern "White Christmas", "I'll Be Home For Christmas" und "Have Yourself A Merry Little Christmas". Grünes und rotes 180g Doppelvinyl in bedruckten Innentaschen im ausgestanztem Gatefold-Cover.
Kwaidan setzt die Samplerserie "Des Jeunes Gens Mödernes" fort, die die französische Modedesignerin agnès b. 2008 auf Naive Records begann und 2015 auf Born Bad Records fortsetzte. Volume 3 mit dem Untertitel "Post Punk, Cold Wave et Culture Novö en France (1978-83)" ist eine retro-futuristische Soundexkursion in die französische Undergroundszene der Jahre 1978-1983 und bringt 24 Raritäten und unveröffentlichte Aufnahmen aus den Genres Post-Punk, New Wave, Cold Wave, Synth-Pop und Experimental.
Remastered Reissue des Song-Soundtracks zum 35-jährigen Jubiläum des legendären 80er Blockbusters "Back To The Future" mit Michael J. Fox in der Hauptrolle. 10 Tracks von Huey Lewis & The News, Lindsey Buckingham, Eric Clapton, Etta James, Marvin Berry, dem Score-Komponisten Alan Silvestri, sowie Marty McFly mit seinem exzellenten Cover von Chuck Berrys "Johnny B. Goode". Remastered LP auf Delorean-grauem 180g Vinyl mit neuem Artwork des Original-Poster-Grafikers Drew Struzan.
Der Soundtrack von Danny Bensi und Saunder Jurriaans zum amerikanisch-britischen Horrorfilm "The Lodge" (2019) in der Regie der beiden Österreicher Veronika Franz und Severin Fiala, die 2014 mit dem Film "Ich Seh, Ich Seh" (engl. "Goodnight Mummy") ihren internationalen Durchbruch feierten. Das Komponistengespann Bensi und Jurriaans ist bekannt für seine Scores für Horror-Thriller wie "The Autopsy Of Jane Doe" und "The Gift". LP auf frostig-klarem 180g Vinyl im Hochglanz-Gatefold.
Vinyl-Erstauflage der 2016er EP "Double Hélice" des belgischen Rap-Duos Caballero & JeanJass, das damals nur auf CD erschien. Die beiden unterhalten ihr Publikum mit technischer Brillianz, Humor, Selbstironie und einer Sensibilität für farbenfrohe Lyrics. Weisses Vinyl.
Die Geschichte von Yes ist von wiederholten Umbesetzungen und teilweise erheblichen Stiländerungen geprägt. Als kreativer und künstlerischer Höhepunkt der Band gelten die 1970er Jahre, in denen einige der herausragenden Alben des Progressive Rock aufgenommen wurden, während der größte kommerzielle Erfolg 1983 gelang. Gegründet wurde die im Klassik-Rock beheimatete Gruppe 1968 von Jon Anderson und Chris Squire mit den Begleitmusikern Peter Banks, Tony Kaye und Bill Bruford. Aus dieser Frühphase der Band stammen die vorliegenden in drei unterschiedlichen Locations aufgenommenen neun Songs. Sie entstanden in Sessions für BBC Radio 1, die belgische Sendung 'Pop Eye' sowie aus dem 'Chikito' Club für das Schweizer TV. 180 Gr. Deluxe-LP (Orange Vinyl) im handnummeriertem Gatefold und 4-Seiten-Booklet! Professionell gemastert!
CD & Limitierte 2LP, Gatefold Cover, 300 Stück, Black Vinyl. Die englischen Punkrock Legenden Sham 69 im Jahre 2006. Sänger Jimmy Pursey hat Sham 69 verlassen, um an seiner Solokarriere zu arbeiten. Songschreiber und Gründungsmitglied Dave Parsons verfolgt mit Ian Whitewood und Rob Jefferson jedoch die alten Pfade und mit dem neuen Sänger Tim V. im Boot wird Sham 69, mit frischem Wind in den Segeln, fortgeführt. In 2007 erscheint das Album "Western Culture" und schlägt ein wie eine Bombe. Grund genug für Parsons und Sham, die alten Tage hinter sich zu lassen und das neue Line-Up mit den Sham-Klassikern vorzustellen: "Seriously Ultimate" wird aufgenommen und ist eine Best-of, die man besitzen sollte! Alle Hits der ersten Sham Ära, inklusive des Megaklassikers "If The Kids Are United", in sauberer Produktion und mit dem Charisma von Tim V. Insgesamt 23 Songs, die eine Legende wieder zum Leben erweckten.
Das vierte Album der belgischen Heavy Metaller Fireforce. Wie ein Panzer bei Vollgas setzt es zwölf intensiv kraftvolle Songs, die ein Zeichen in Sachen Combat Metal setzen, immer durchsetzt mit harmonischen und melodischen Komponenten. Das Konzeptalbum spiegelt historische Ereignisse, die durch Jahrhunderte unsere heutige Welt bestimmt haben wider. Schlachten und Tapferkeit, Wahnsinn und Krieg… 'Rage Of War' ist ein Schlachtruf zu den Waffen, eine Kampfansage aus hämmernden Drums, scharfen Gitarrenriffs und schweren Bass-Lines.
Das deutsche Aushängeschild des Heavy Metal veröffentlicht via Nuclear Blast sein neues, heiß ersehntes Studioalbum "Too Mean To Die"! Besondere Umstände führen oft zu ganz besonderen Alben. Das gilt ganz gewiss für »Too Mean To Die« das natürlich auch auf die Corona-Zeit anspielt, wenn auch anders als vielleicht zunächst vermutet. Kein Zweifel: Mit »Too Mean To Die« spielen ACCEPT ein weiteres Mal ganz vorne in der Champions League des Genres mit. "Wolf Hoffmann" & Co. präsentieren der (Musik-)Welt Anfang 2021 elf Meisterwerke - elf Songs für die Ewigkeit!
140g Vinyl-Reissue der 2017er remastered LP-Erstveröffentlichung. Das Album "Encore" (2007), Nachfolger des legendären, selbstbetitelten Debütalbums des brasilianischen Musikers Arthur Verocai von 1972, wurde ebenfalls zum modernen Klassiker, der brasilianische Rhythmen mit US-Soul und Soundtrack-Experimenten kombiniert.
Die Band wurde bereits 1999 gegründet und konnte in der Frühphase zwei EPs veröffentlichen. Nun erscheint nach langer Ruhepause endlich das von Prog-Fans und Kritikern erhoffte Debütalbum. Dies steht ganz im Zeichen der musikalischen Vorbilder Yes, Genesis, Rush oder auch Ultravox.
Top-Remix-EP zum Debütalbum "Shadows In Blue" des Bristoler Produzenten Hodge aka Jacob Martin, das während des ersten Lockdowns im April 2020 erschien und gekonnt Dancefloor-Sensibilitäten mit experimentellen Tendenzen verband. Nun - zum zweiten Lockdown - profilieren sich die Remixer: Anz (Hessle Audio) und AYA (4-Seiten CRACK-Feature), beide aus Manchester, Facta & K-Lone aus Bristol, Shanti Celeste (die kürzlich Caribou remixte), Techno-Veteran Surgeon und der derzeit mega gehypte Footwork-Produzent Kush Jones aus NYC. 12" auf gedeckt-hellblauem Vinyl.
Einer der Geheimtipps in Sachen nicht-skandinavischen Black Metals ist in den letzten Jahren sicher SAOR gewesen. Mastermind des Projektes ist Andy Marshall, seines Zeichens ehemals bei FALLOCH aktiv. Mit dem hier vorliegenden Projekt hat er seine eigene Vision von athmospärischen Black Metal, gemischt mit Celtic Folk und schottischen Sound verwirklicht. Nach dem Debüt "Roots" und "Aura" jetzt das nächste Reissue -das hochgelobte und sehr geschätzte 3. Pagan Metal-Album "Guardians".
Zwei 1960er Northern Soul-Klassiker von Pye Records: Das von Phil Spector für die Ronettes produzierte Stück "You Baby" in der 1966er Version von Jackie Trent, produziert von ihrem Ehemann Tony Hatch, das im Laufe der Zeit auch von Sonny & Cher, Lovin' Spoonful, Lee Barry, The Lovenotes, Salt Water Taffy und John Holt gecovert wurde. Sowie "Lost Summer Love", ursprünglich von US-Schauspielerin Shelley Fabares eingesungen, in der 1965er Version von Lorriane Silver, die später den Dancefloor im Wigan Casino sprengen sollte.
Beyond The Yellow Haze ist die Debüt-Veröffentlichung des nigerianischen Sound- und Installationskünstlers Emeka Ogboh auf Ostgut Tons Sublabel A-TON. Ogboh überlagert in dem Album subtile Elemente aus elektronischer Ambient- und Dance-Musik mit Field Recordings der Stadt Lagos – ein Ergebnis seiner zunehmenden Auseinandersetzung mit elektronischer Musik seit seinem Umzug nach Berlin vor sechs Jahren. Ein Wechsel zwischen musikalischer Akzentuierung und atmosphärischem Wirbel, ein synthetisches Kaleidoskop aus Bässen und Polyrhythmen: Ogboh kreiert in Beyond The Yellow Haze ein atonales Orchester aus Hupen, Motorgeräuschen, Soundsystemen, Verkaufsgesprächen auf Bürgersteigen und diversen Klangartefakten der Danfo-Busbahnhöfe in Lagos. Das unberechenbare Resultat ist einerseits unverortbar, andererseits ortsgebunden. Es lässt sich als rhythmische Aufarbeitung einer weit entfernten Erinnerung der nigerianischen Metropole beschreiben – ein Prinzip, das er auch in Bezug auf seine Sound-Installation Ayilara für den Berghain-Dancefloor im Rahmen der Ausstellung STUDIO BERLIN anwendet. Die Musik von Beyond The Yellow Haze war ursprünglich Teil seiner Einzelausstellung No Condition Is Permanent, die 2018 in der Galerie Imane Farès gezeigt wurde, welche Ogboh als gestempelte und signierte Künstlerausgabe selbst herausbrachte. Beyond The Yellow Haze wird auf A-TON als 2x12'' LP auf schwarzem Vinyl und digital veröffentlicht.
Destructions Debüt-EP war der rohe und aggressive Erstschlag einer Band, die sich in den Kopf gesetzt hatte, die schnellste und härteste von allen zu sein, und Fans und Presse sind sich nach wie vor einig, dass "Sentence of Death" bereits Standards setzte. Hier nun in der damals mit speziellem Cover nur für EUROPA gefertigten Version. Fire Splatter Vinyl
Release From Agony war 1988 das vorerst letzte Studio-Album mit Basser, Sänger und Bandaushängeschild Schmier und der Anfang vom vorläufigen Ende eines der großartigsten Thrash Metal-Acts aller Zeiten. Fire Splatter Vinyl
TYRANT spielen dreckigen, straighten, unverschnörkelten Geradeaus-Metal ! Manchmal erinnern sie an Motörhead, manchmal an Accept, zwischendurch ein bisschen WASP - oft klingt es nach Punkrock... einfach alles, was dreckigen Metal ausmacht.
Black Hole war ein talentiertes Doom Metal Trio aus Italien, mit einer monströsen, die Seele zerstörender Atmosphäre. Die Atmosphäre ist ein kompletter Rückfall zu allem, was in den späten 70er / frühen 80er Jahren cool war. Kerker und Drachen, Horrorfilme, Schlösser, kitschige Bühnenkostüme, Rauchmaschinen, Totenköpfe ..., Zum einen wird diese Atmosphäre durch Synthies verstärkt, die eine komplette Goblinverehrung darstellen. Black Hole mit ihrem trostlos klingenden Doom Metal kombinieren die unheiligen Synths, die man nur als packend, gruselig, komisch und einfach nur cool beschreiben kann. Cool ist die einzige Sache, die ihren Sound wirklich beschreibt. Das Cover ist grob kindlich und fast folkloristisch gezeichnet.
Das dritte Album des israelischen Psy-Trance-DJ/Produzenten Shahaf Efrat aka Freedom Fighters erscheint auf Stereo Society, dem einschlägigen Label für Psychedelic-/Goa-Trance aus Tel Aviv. "Era" ist eine Psy-Trance-Tour de Force aus sechs neuen Originalen sowie dem Freedom Fighters-Remix für Dusty Kids Tech-House-Klassiker "Moto Perpetuo". 2LP im Gatefold.
Reissue of 1984 LP and on CD for the first time, featuring Sly and Robbie and Ansel Collins. Keith Blake was born in St. Elizabeth, and raised in Greenwich Town, Kingston, Jamaica, Ras Allah's career began in the vocal group The Leaders, who recorded three tracks for producer Joe Gibbs in the late 1960s. When The Leaders broke up, he continued to work with Gibbs, who issued his debut solo release, "Woo Oh Oh". In the mid-1970s he released a single "Born a Fighter" for producer Teddy Powell, before working with Bertram Brown's Freedom Sounds, with a series of recordings, under the name Prince Alla, that are now regarded as roots reggae classics, such as "Sun Is Shining", "Bucket Bottom", "Lot's Wife", and "Stone". He also recorded for producer Tapper Zukie, including the album Heaven Is My Roof. Continuing interest in his work saw the release of two albums of material from the 1970s on Blood & Fire records, Only Love Can Conquer and I Can Hear The Children Singing, which brought his work to a new audience. Allah continued to release records occasionally through the 1980s and 1990s, including an album with Jah Shaka, as well as this album. He has continued to be in demand and since 2010 has been touring the world. Bass – Robbie Shakespeare, Drums – Sly Dunbar, Horns – Deadly Headley, Dean Fraser, Lead Guitar – Earl "Chinna" Smith, Organ – Ansel Collins, Percussion – Skully, Sticky, Piano – Winston Wright, Rhythm Guitar – Bo Peep, Earl "Chinna" Smith
Nach "Past Of …", einer Sammlung aller bisherigen Aufnahmen vo Satan's Fall, greift die Band mit ihrem Debütalbum "Final Day" nach den Sternen und würdigt die Vergangenheit des Heavy Metal mit einer sowohl musikalischen als auch inhaltlichen Tiefe, die sie von der bedauernswerten Masse ironischer Retro-Kapellen abgrenzt. Das in Eigenregie aufgenommen Material wurde von Produzenten-Veteran Mika Jussila in den Finnvox Studios abgemischt und gemastert. PRESSE: "Hochmelodischer Speed Metal europäischer Prägung, der über das Zeug verfügt, ein breites Publikum anzusprechen." - Deaf Forever (DE), 8/10 "Das Full-length-Debüt der Finnen hakt sich melodienselig unter, wildert bevorzugt im Midtempo und setzt die Höhepunkte geschickt." - Rock Hard (DE), 8/10, Soundcheck Platz 4, Dynamit! "'Final Day' könnte durchaus auch ein Publikum überzeugen, das sonst mit klassischem Heavy Metal nicht viel am Hut hat." - Metal Hammer (DE)
Nach der ersten "Ekera" EP in 2019 veröffentlicht das Brüsseler Ethno-Jazz-Kollektiv Azmari nun sein Debütalbum auf Sdban Ultra. Inspiriert von Musikern wie Okay Temiz, Mulatu Astatke, Cymande, Fela Kuti und The Heliocentrics präsentieren die sechs Mitglieder aus Belgien und Äthiopien auf "Sama'i" eine hypnotische Melange aus faszinierenden Rhythmen und Improvisationen zwischen Ethno-Groove, Dub, Psych-Funk und orientalischen Melodien, die den Hörer in neue Bewusstseinssphären heben.
Der Soundtrack von Camille Schoell zum Strategievideospiel "Northgard", einer französischen Indieproduktion aus 2017, die - auf nordischer Mythologie basierend - das Erfolgsspiel "Die Siedler" angelehnt ist. Limitierte und handnummerierte LP-Auflage im Gatefold.
Nicht wenige halten "Gold 'N' Glory" für das beste Album, das Faithful Breath je aufgenommen haben. 1985 folgte das Album "Skol", bei dem es im direkten Vergleich zum Vorgänger laut Sänger/Gitarrist Heimi "Heinrich" Mikus für die mittlerweile in Deutschland (nicht zuletzt durch ihr einzigartiges Wikinger-Image) immens populären Faithful Breath nicht mehr ganz so rund lief: "Der Plan war, dass Michael Wagener das Album wieder produzieren sollte. Das stellte sich aber als schwierig heraus. Wagener war in die USA übergesiedelt, und machte eine Produktion nach der anderen. Dadurch kamen wir terminmäßig ins Schleudern. Wir machten dann die "Skol" mit Gerd Rautenbach in den Dierks Studios. Wir hatten aber innerhalb der Band mit Problemen zu kämpfen. Bubi, unser zweiter Gitarrist, wollte aussteigen. Er hatte ein lukratives Angebot einer anderen Band bekommen. Er spielte die "Skol" zwar noch mit ein, aber irgendwie war die Chemie in der Band nicht mehr die gleiche. Für ihn kam später Thilo Herrmann."
Das in Melbourne ansässige Trio wurde ursprünglich als Nebenprojekt von Hexx (ebenfalls bei Toxik Holocaust, Nocturnal Graves und Gospel Of The Horns) gegründet und entwickelte sich durch sein starkes Debüt-Mini-Album "Southern Cross Ripper" zu einem gefeierten Underground-Phänomen. Es erschien 2008 und gehört zum festen Inventar jedes Venom- und Hellhammer-Verehrers, der etwas auf sich hält. Die sechs Songs, in denen Bassist Kellhammer knurrt wie Cronos manches "Uh!" im Geist von Tom G. Warrior vom Stapel lässt, verbinden die erhabene Rohheit von prototypischem Black und Thrash Metal mit der Verruchtheit des frühen Rock'n'Roll, woraus sich 22 unverfälschte Minuten Edelmetall ohne Hochglanzpolitur, dafür aber mit erstaunlich raffinierten Leads und inspirierten Soli ergeben haben.
Mit ihren während der letzten fünf Jahre komponierten Songs bringt die Platte nicht nur die Entwicklung der Band auf den Punkt, sondern deutet auch aufregend neuen Dingen voraus, nicht zuletzt dank des angemessen rätselhaften Narrativs von Gitarrist und Geschichtenerzähler Verneri, dessen Stimme an verstorbene Ikonen wie Pagan Altars Terry Jones oder Mark Shelton von Manilla Road erinnert. Das Album verdeutlicht, wie vielschichtig dieses Genre sein kann. Presse "Wer immer noch voller Wehmut auf den Nachfolger von In Solitudes 'Sister' wartet, der sollte sich vertrauensvoll an die finnischen Chalice wenden!" - Rock Hard (DE), 9/10, Soundcheck Platz 6 "Mit ihrer durchaus eigenen Mischung dürften Chalice vor allem im True-Sektor auf offene Arme und Ohren stoßen." - Metal Hammer (DE), 5.5/7
Remastered Reissue der Debüt-LP des französischen Produzenten Bernard Szajner, die 1980 unter seinem Pseudonym Zed auf dem französischen Traditionslabel Pathé erschien. Die obskuren Electro-Experimente Szajners aus 80s Funk, Krautrock und Proto-Detroit Techno waren von Shaft, Jeff Beck, Weather Report, Ennio Morricone und Timmy Thomas inspiriert und beeinflussten zahlreiche Produzenten wie Carl Craig (der das Album zu seinen Allzeitfavoriten zählt), Oneohtrix Point Never, Air und Daft Punk. Die auf Doppelformat erweiterte LP enthält 5 unveröffentlichte Aufnahmen aus den Originalsessions. Szajner begann als VJ für Bands wie Magma, Gong, Pink Floyd und The Who und veröffentlicht heute als Z auf Infiné.
LaRose Jackson, who you may remember from "Luv Jones" - the 2014 party-cer tified smash duet with the incomparable Charles Bradley - steps into the spotlight with her funky solo debut, "How Did I Get Here ". Born and raised in Coney Island, LaRose's rich timbre and asser tive vocal deliver y caught the attention of producer Tommy "TNT" Brenneck one night when he was in attendance at Charles Bradley's legendary "Black Velvet" show at Club Essence - where Jackson was also a regular performer. The two hit it of f and began collaborating on several sides, the fruit of which we humbly of fer up here. LaRose's tough-as-nails delivery coupled with the infallible groove and sure-shot horn arrangement courtesy of the Menahan Street Band distills the track down to Soul in its purest form, without sacrificing any of the rawness one comes to expect from a TNT production. Expect much more on the horizon from LaRose and Co.. This is just the tip of the iceberg!
Auf ihrer neuen Single "WZF?!" lässt Das Lumpenpack das Krisenjahr 2020 Revue passieren. Ein chronologischer Abriss des chronischen Abfucks, dem die Musiker nur noch ein fassungsloses "Was zum Fick?!" entgegnen können. Ein Jahr in drei Worten & mächtigem Rock. Ein Jahr, das schon viel zu lang war, aber noch lange nicht vorbei ist. Da ist noch viel "WZF?!" in 2020. - Format: Streng limitierte 7inch im roten Vinyl und Kissenbezug (ungefüllt)!
After the last album "Welle 9" from 2019, which entered the official German album charts at number 75, Beatmaker Noyland returns with his new Beat-Album "Neues von damals". Beside never before released Beat Classics from Die Beleidiger (Retrogott, Hulk Hodn & Syllabi Spill), Noy Riches, O-Flow & Stef der Crashtest, new unreleased BoomBap-Gems will be featured with the typical SP1200-Noyland-sound from Cologne. As always, it's published on the in-house label ENTBS.
Das selbstbetitelte Album von The Perfect Circle aus dem Jahr 1977 gilt in den Kreisen des Rare-Groove- und Soul-Jazz schon lange als Klassiker. Kopien der Original-LP werden für Hunderte von Dollar gehandelt. Dies ist die erste richtige Neuauflage des Albums und wird auf HQ-Vinyl mit 180 Gramm Gewicht gepresst werden.
Das zweite Album von Bright Eyes, das bereits im November 1998 folgt und mit Musikern von Neutral Milk Hotel, Tilly and The Wall und Of Montreal aufgenommen wurde