Matthew Halsall unveils new band and announces 'Salute to the Sun' his new album on Gondwana Records. Composer, trumpeter, producer, DJ and founder of Gondwana Records, Matthew Halsall has always worn many hats. But at the heart of everything that he does Halsall is first and foremost an artist and a musician. A trumpeter whose unflashy, soulful playing radiates a thoughtful beauty and a composer and band-leader who has created his own rich sound world. A sound that draws on the heritage of British jazz, the spiritual jazz of Alice Coltrane and Pharoah Sanders, as well as world music and electronica influences, and even modern art and architecture, to create something uniquely his own. A music that is rooted in Northern England but draws on global inspirations. Salute to the Sun is his first album as a leader since Into Forever (2015) and marks the debut of his new band. A hand-picked ensemble featuring some of Manchester's finest young musicians: Matt Cliffe flute & saxophone, Maddie Herbert harp, Liviu Gheorghe piano, Alan Taylor drums and Jack McCarthy percussion as well as long-time Halsall collaborator, bassist, Gavin Barras who has been at the heart of Halsall's bands for over a decade. For Matthew it was important to have a band based locally and able, pre-Covid, to meet and play each week, and who also performed a sold-out monthly basement session at Yes in Manchester. The album draws energy from these sessions and inspiration from themes and ideas that have inspired Halsall through the years (on albums such as Oneness, Fletcher Moss Park and When the World Was One) ideas of ecology, the environment and harmony with nature. "I feel Salute to the Sun is a positive earthy album. I wanted to create something playful but also quite primitive, earthy and organic that connected to the sounds in nature. I was listening to lush ambient field recordings of tropical environments such as jungles and rainforests and found myself drawn to percussive atmospheric sounds which replicated what I was hearing (bells / shakers / chimes / rain sticks) and I started to experiment with more wooden percussive instruments such as kalimba and marimba". Salute to the Sun features lush wholly improvised tunes inspired by ambient rainforest and jungle field recordings, deeply soulful tunes built around hypnotic harp and kalimba patterns, deep Strata-East inspired spiritual jazz grooves and some of Halsall's most beautiful playing and inspiring healing melodies yet recorded. The album was recorded at the band's weekly sessions, using Halsall's own recording set-up, giving the recordings a relaxed vibe and unforced energy that really lets the music breath. The album is also very much a family affair as Halsall's brother Daniel Halsall, artistic director of Gondwana Records, was an important presence at the sessions and co-produced the album. It is also his memorable artwork that adorns the cover of Salute to the Sun, an album beautifully designed by legendary designer Ian Anderson of The Designers Republic, who also created the covers for the recent archival releases Oneness, Sending My Love and Colour Yes and is one of Halsall's favourite designers. Together Daniel Halsall and Ian Anderson have designed all of Matthew's seven albums to date, so it felt extra-special to bring them together for, Salute to the Sun, an album that Halsall was determined to present in the very best way possible. The album was mixed with another long-time collaborator, George Atkins at 80 Hertz in Manchester, who works tirelessly with Halsall to perfect the sound and was mastered by noted engineer Peter Beckmann who brings an added depth to the sound specially around the bass notes as well as Halsall's trumpet. The magnificent double vinyl was cut as a Half Speed master by Barry Grint at Alchemy Mastering for the best possible analogue experience. The result is arguably Halsall's most beautiful and complete recording to date, playful, charming and imbued with the warmth of the sun and the energy of life. Black Vinyl Edition
Archival reissue of the garage-psych Zamrock masterpiece (1974) PRESSED ON OPAQUE GREEN VINYL “Electrified by a diet of James Brown, the Stones and Deep Purple, WITCH were the stadium-filling kings of 70s Zamrock.” - MOJO This landmark recording from Now-Again’s comprehensive overview of Zambia’s premier garage-, psych-, prog-, funk-,afro-rock ensemble WITCH, We Intend To Cause Havoc! is now available in a never before seen color variant. The audio is nigh-perfect – restored and remastered from the original master tapes. WITCH’s musical arc is contained to a five year span and, in retrospect, is a logical one. The band’s first two, self-produced albums - released in unison with the birth of the commercial Zambian recording industry – are exuberant experiments in garage rock, and are as influenced by the Rolling Stones as they are James Brown. In The Past, their second album, is the perfect follow-up for anyone exposed to the WITCH band through their landmark Introduction.
Die Black Metal-Formation ist bereits seit 1988 aktiv und orientiert sich an Rotting Christ, Beherit oder Celtic Frost. Nun erschein erstmalig und zum Band-Jubiläum ein Live-Album das 2019 in São Paulo mitgeschnitten wurde, und 15 Tracks auf jeweils zwei unterschiedlichen Doppel-LPs (Black oder Clear Vinyl) bzw. einer Digipak-CD bereit hält. "Glorious riffs, profound melodies and a solid rhythm section", um es mit den Worten der Band zu sagen. Mitunter omnipräsenten Keyboards und symphonische Parts sind Basis der Schnittmenge von Black- und Gothic-Metal und wird die Fans ansprechen, die noch heute Bands wie Moonspell oder Rotting Christ auflegen.
Das Duo spielt extrem atmosphärischen Black Metal. Dunkles, aber melodisches Riffing wechselt sich mit einigen atmosphärisch klingenden Drone-Gitarren ab, während melodische heidnische Gesänge sich mit Gekeife konkurrieren. Ebenso vorhanden sind die obligatorischen Blast Momente, die dem Gesamtbild des jeweiligen Songs noch diese Black Metal Rohheit verleihen. Die Songs sind flüssig, nachvollziehbar und episch.. Wer auf Black Metal mit epischer Atmosphäre steht, der sollte sich den Nachfolger des Geheimtipps 'Euprosopon' von 2018 zu Gemüte führen. Gemastert hat Greg Chandler! Für Fans von Urfaust, Fluisteraars, Turia u.a. 'Gelderse Poort' erscheint als limitierte LP mit CD.
Der Soundtrack von Jim Williams zum fantastischen Science-Fiction-Horror-Thriller "Possessor" (2020), eine amerikanisch-britisch-kanadische Koproduktion von Regisseur Brandon Cronenberg, mit Stars wie Andrea Riseborough, Christopher Abbott und Jennifer Jason Leigh in den Hauptrollen, die im Januar 2020 auf dem Sundance Film Festival Premiere feierte. 180g Vinyl.
180g Vinyl-Erstveröffentlichung des Debütalbums "Piano Solos" (2004) des Wahlberliner US-Pianisten Dustin O'Halloran, der später auf Bella Union, FatCat, Sony Classical und Deutsche Grammophon veröffentlichte. O'Sullivan schrieb als begnadeter Filmkomponist die Scores für Sofia Coppolas "Marie Antoinette", "An American Affair", "Like Crazy" und - in Kooperation mit Hauschka - den für einen Oscar nominierten Soundtrack zu "Lion – Der lange Weg nach Hause". Ferner arbeitete der Pianist mit Musikerkollegen wie Nils Frahm, Soulsavers, Mark Lanegan, Johann Johannsson und Adam Wiltzie zusammen.
Das Debütalbum der gelernten Jazzsängerin Zola Mennenöh aus Köln/Berlin vereint Elemente aus Alternative-Folk, Klassik und Jazz zu einem eloquenten Kunstwerk, dessen "reizvolles Wechselspiel zwischen großer Traurigkeit und sanfter Hoffnung ein heißer Anwärter für die perfekte Begleitung durch die dunkle Jahreszeit ist" (neolyd.com). Zolas Songwriting weckt Erinnerungen an Künstlerinnen wie PJ Harvey, Beth Orton und Cat Power, manchmal an südliche Gothic-Schattierungen von Neko Case und Nina Nastasia. Zola arbeitet in diversen Formationen, darunter im A-cappella-Quartett Of Cabbages And Kings, im Komponistenkollektiv Sung Sound, als Sängerin im Ensemble O. und im Duo mit ihrem Mentor, dem Wahlberliner US-Bassisten Greg Cohen.
Der Soundtrack von Fabio Frizzi, Franco Bixio und Vince Tempera zum 1977er Giallo-Meisterwerk "Sette Notte In Nero" (internationaler Titel: "The Psychic") des italienischen Giallo- und Gore-Meisterregisseurs Lucio Fulci. Quentin Tarantino soll zum Film gesagt haben, dass er "der aufregendste Film in Lucio Fulcis ganzer Karriere gewesen" sein soll. 180g Doppelvinyl im Gatefold in gestanztem Die-Cut-Sleeve.
Begleitend zum 6CD Live-Box Set erscheint erstmals auf Vinyl das Konzert, das Buzzcocks 2006 auf dem 30th Anniversary Tour im Forum, London, zum Besten gaben - als Doppel LP Edition auf rotem Vinyl.
Wenn einen der ehemalige Chili Pepper John Frusciante als "weltbesten Gitarristen" bezeichnet, man zu den besten Freunden von Ian Curtis und Joy Division gehörte bzw. zu den eben solchen von New Order zählt und bereits Ende der 70er einen komplett neu- wie eigenartigen Gitarrensound entwickelt, dessen Einfluss auf die folgenden Dekaden maßgebend ist, erwartet man eine extrovertierte Medienpersönlichkeit im Rockstargestus. Doch Vini Reilly, der Mastermind von Durutti Column, ist ganz und gar anders. Als eher scheuer unbekannter Gitarrenheld und Steuermann seiner Wegweiser-Band hat er sich ein kleines, dabei historisch betrachtet sehr wichtiges Puzzleteil in der Musikgeschichte gesichert (laut.de). Demon Records veröffentlicht nun vier spätere Backkatalog-Titel von The Durutti Column als wertige Reissues in farbigem Vinyl: 'Rebellion' (Blue Vinyl) erschien 2001 im Original; 2003 folgte das melancholische 'Someone Else's Party' (Clear Vinyl 2-LP); 'Keep Breathing (Red Vinyl 2-LP) kam ursprünglich 2006 auf den Markt; und die ebenfalls als Doppel-LP erscheinende 'Love In The Time Of Recession' (Translucent Amber Vinyl 2-LP) folgte im Jahr 2009. Alle vier LPs erscheinen mit bedruckten Inner Sleeves und als 140 Gr. Vinyl.
Wieder eine Peitsche aus der deutschen Metal-Schmiede Eisenwald! Fans von Bands wie Darkthrone, Mayhem und vor allem Kartharsis sollten hier aufmerksam zuhören. 'Black Mirror Reflection' vom neu gegründeten Duo Svabhavat aus dem Pazifischen Nordwesten der USA ist die Blaupause unheilvollen und bösen US Black Metals in Reinkultur. Greg Chandler hat das Werk in den Priory Studios (Esoteric, Lynchgate, Pantheist, Macabre Omen, Ophis etc.) gemastert. Das bedrohliche Artwork stammt von Misanthrophic Art (Primordial, Uada, Asphyx). 'Black Mirror Reflection' erscheint als CD Jewelcase-Edition inkl. Fold-Out-Booklet sowie limitierter Deluxe 180 Gr.LP im Gatefold Sleeve!
Die Tour wurde im Mai 1983 zur Unterstützung von David Bowies Album Let's Dance ins Leben gerufen. Sie wurde am 18. Mai 1983 im Vorst Forest Nationaal in Brüssel eröffnet und endete am 8. Dezember 1983 im Hong Kong Coliseum. Die Bowie-Band hat in diesem Zeiraum 15 Länder besucht, 96 Gigs gespielt und über 2,6 Millionen Tickets verkauft. Die Tour erhielt überwiegend positive Kritiken von der Presse. Es war zu dieser Zeit seine längste, größte und erfolgreichste Konzerttournee, obwohl sie seitdem durch nachfolgende Bowie-Touren in Länge, Besucherzahl und Bruttoeinnahmen übertroffen wurde. Die Band war mit namenhaften Musikern wie Earl Slick, Carlos Alomar oder Tony Thomson besetzt. Der Mitschnitt stammt aus dem Montral Forum und wurde damals im Rahmen der renommierten King Biscuit Flower Hour Radio-Serie gesendet. Die schön aufgemachte Doppel-LP kommt im Fold Out-Cover, nummeriert und in dunkelrotem Vinyl!
Nachpressung, Ltd. Black Vinyl.Die Band, die stellvertretend für den berüchtigten Sunset Strip steht, L.A. GUNS, mit ihrem neuen Album "Renegades". Neben Motley Crue, Guns n' Roses, Ratt, Quiet Riot und anderen sind L.A. Guns echter Hollywood Rock Adel. Die Band wurde 1983 als straight up dirty ass Rock'n' Roll Band gegründet, große Erfolge und drei Platinalben hintereinander folgten. Im Laufe der Jahre wechselten die Besetzung ständig, das aktuelle Band Lineup umfasst Steve Riley (80er Original-Mitglied), Kelly Nickles (80er Original-Mitglied), Scotty Griffin und Kurt Frohlich. Renegades hat bereits 3 Smash-Singles produziert: den Titeltrack, Crawl und Well Oiled Machine (der eine Position auf Spotifys geschätzter "Hard Rock"-Playlist erlangte). Mit mehr als 30 Jahren Karriere haben sich L.A. Guns als wahre Helden des Rock 'n' Roll Zirkus etabliert und ihren legendären L.A.-Sound auf der ganzen Welt präsentiert. Die Band hat sich als würdige Vertreter des 80er-Jahre-Hard Rock erwiesen und ist heiß darauf, dem Publikum den High Octan-Rock-n-Roll zu geben, für den L.A. Guns bekannt sind.
Hinter dem Projekt verbirgt sich der norwegische Musiker Tommy Sebastian Halseth, der bereits mit Bands wie Griffin, Atrox oder Manes insbesondere im Progrock-Land Norwegen punkten konnte. Der klassische Hardrock mit Progressive-Einflüssen wurde von Jacob Holm-Lupo (White Willow, The Opium Cartel etc.) gemastert! 'Outside' erscheint beim norwegischen Prog-Spezialisten Apollon Records.
Beat Barbarian Vol.1 is the debut studio album by Canadian hip hop producer nAvi the NORTH. It is the first instalment of the compilation series.
"…Teloch, sonst vor allem als Sessiongitarrist für die halbe norwegische Black Metal-Szene (u.a. God Seed, Mayhem, Gorgoroth, Ov Hell usw.) bekannt und als Mitglied der großartigen The Konsortium eher nicht bekannt, zeigt mit "Greatest Of Deceivers", dass er auch als schaffender Künstler erfolgreich ist und stilistisch Einflüsse seiner anderen Betätigungsfelder aufnehmen und gleichzeitig etwas durchaus sehr Eigenes bauen kann. Das resultiert in einem sehr anspruchsvollen Album, das kreatives Songwriting, hervorragende instrumentale Fähigkeiten (fantastische Bassarbeit übrigens: Blargh von DHG) und ein gereiftes Verständnis von Black Metal unter einen Hut bringt…" (metal.de) Das nur auf CD 2012 veröffentlichte Album, erscheint nun bei Indie Recordings im Rahmen einer Serie mit raren oder noch nie als LP veröffentlichten Katalog-Klassikern. Luxuriös aufgemachte LP und Gold Vinyl!
Das ursprünglich 2006 auf dem Label Lavolta Records erschienene Alternative Folk-Album genießt im UK Kultstatus. Das schon seit Jahren nicht mehr erhältliche Album wird nun als wertige 180 Gr. LP (Translucent Blue Vinyl) wiederveröffentlicht. Als Singles wurden damals 'The Mourners Of St. Paul's' sowie 'The City Is At Standstill' ausgekoppelt. "…Young, fun and riotously talented, Liam Frost And The Slowdown Family are a free-wheeling 21st century folk carnival" (NME)
“One Mic & Drum” is a joint collaboration between 2X grammy-winning drummer Daru Jones and Queens rapper Bobby J From Rockaway, who is fresh off his Statik Selektah produced EP entitled “Endless Summer.” The album is a return to basics - just raw breakbeats and lyrics! Daru Jones is best known for his collaborations with Hip-Hop heavyweights like Black Milk and Pete Rock as well as lending his Drumming talents to all of Jack White’s solo projects. Bobby J has worked with notable artists/producers like Kwamé, Jake One, Statik Selektah, Lil Fame, Killah Priest, Mr. Cheeks, Vivian Green and DJ Wonder.
Polens unheilige Metal-Gemeinde läutet zum dritten Mal in diesem Jahrzehnt ihre Glocken. Azarath vermeidet es, seinen bösen Weg nach 'Blasphemers 'Maledictions' (2011) und 'In Extremis' (2017) aufzugeben, und enthüllt eine neue extreme Erleuchtung direkt am Altar des geschwärzten Death Metal: 'Saint Desecration'. Die Band ist nicht reuevoll und provokativ bis ins Mark und erschreckt weiterhin schwache Nerven und verblüfft die Kenner des Sonic Terror. Azarath krochen vor fast zwei Jahrzehnten aus der Gruft und werden oft als dämonische Mutation von Krisiun, Behemoth und Immolation beschrieben. Die Band wurde vom einzigen ursprünglichen Mitglied, Inferno (Behemoth), mitbegründet.
Repress with new cover art! / The 3rd and 4th installments in MF DOOM's acclaimed instrumental series. While his unique style has earned him international praise for his rapping, DOOM is also a talented producer. His knack for digging up obscure loops and dusty samples makes the Special Herbs series a must-have for any DOOM fan or hip-hop head.
25 Jahre nach Erscheinen ihrer ersten Single "Tuner /Lower" veröffentlichen Mogwai mit "As The Love Continues" nun ihr zehntes Studioalbum. "As The Love Continues" wurde gemeinsam mit Produzent Dave Fridmann (Mercury Rev, The Flaming Lips, Spoon etc.) und unter Mitwirkung von Atticus Ross (Nine Inch Nails ) und Colin Stetson (Arcade Fire, Tom Waits, Bon Iver) aufgenommen. Eigentlich war der Plan, zu Fridmann in die USA zu reisen, doch mussten auch Mogwai sich, wie viele andere Künstler*Innen, einen Plan B überlegen und zogen sich stattdessen in das ländliche Worcestershire zurück. "As The Love Continues" bietet eine Auszeit vom Alltag, den Soundtrack zum Tagträumen und eine immense Energie zwischen brachialer Wucht und träumerischer Leichtigkeit. Doppel-LP, gelbes Vinyl Gatefoldhülle
25 Jahre nach Erscheinen ihrer ersten Single "Tuner /Lower" veröffentlichen Mogwai mit "As The Love Continues" nun ihr zehntes Studioalbum. "As The Love Continues" wurde gemeinsam mit Produzent Dave Fridmann (Mercury Rev, The Flaming Lips, Spoon etc.) und unter Mitwirkung von Atticus Ross (Nine Inch Nails ) und Colin Stetson (Arcade Fire, Tom Waits, Bon Iver) aufgenommen. Eigentlich war der Plan, zu Fridmann in die USA zu reisen, doch mussten auch Mogwai sich, wie viele andere Künstler*Innen, einen Plan B überlegen und zogen sich stattdessen in das ländliche Worcestershire zurück. "As The Love Continues" bietet eine Auszeit vom Alltag, den Soundtrack zum Tagträumen und eine immense Energie zwischen brachialer Wucht und träumerischer Leichtigkeit. Doppel-LP, schwarzes Vinyl Gatefoldhülle
Ninja Tune veröffentlicht das heiß erwartete Debütalbum der Londoner Postpunk/Mathrock Band Black Country, New Road! Das Album, das Anfang des Jahres mit Andy Savours (My Bloody Valentine) aufgenommen und am Ende der landesweiten Ausgangssperre in Großbritannien fertiggestellt wurde, ist die perfekte Momentaufnahme einer neuen Band und all ihrer Energie, Wildheit und explosiven Ladung, die mit ihr einhergeht, während es gleichzeitig eindeutig die Arbeit einer Gruppe ist, die kein Interesse an Wiederholungen, eintönigem Songwriting oder kreativer Stagnation hat. Mit sechs neuen Songs, darunter Neuinterpretationen der frühen Titel „Sunglasses“ und „Athens, France“, ist „For The First Time“ eine akustische Zeitkapsel, die es irgendwie schafft, die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft einzufangen und gleichzeitig stattfinden zu lassen. Obwohl sie bisher nur diese beiden frühen Singles hatten, haben Black Country, New Road - ihren Namen ermittelten sie ursprünglich durch einen Zufallsgenerator - tiefen Eindruck bei Fans und Kritikerngleichermaßen hinterlassen. Sie wurden von The Quietus zur „besten Band der Welt“ erklärt, es hagelte glühende Kritiken von New York Times bis Guardian, es gab bereits ein Coverfeature bei Loud & Quiet, für BBC 6 Music spielten sie eine Live-Session, verkauften Shows im ganzen Land aus, darunter 1700 Karten in London, wurden auf Festivals in der ganzen Welt eingeladen - darunter Primavera und Glastonbury - und fanden sich auch schon im französischen Fernsehen zwischen Kim Gordon von Sonic Youth und Ed O'Brienvon Radiohead wieder.
"Austurbæjarbíó - Reykjavic Live 1983" erschien im Februar 2001 auf Cog Sinister, dem eigenen Label von The Fall. Das Album dokumentiert ein großartiges Konzert der Indie-Kultband in Islands Hauptstadt vom 06.05.1983. Diese exklusive und limitierte RSD-Edition ist remastered und nun einmalig als Gatefold-Doppel-LP in orange-gelber Splatterfarbe erhältlich.
Während ihrer gesamten Karriere blieben Sharon Jones & the Dap-Kings sowohl öffentlich als auch privat sehr gefragt, um Songs anderer Künstler nachzuspielen und oft neu zu erfinden. Meistens wurden diese Cover auf Anfrage aufgenommen - als Auftragsarbeit für die Platzierung in Filmen, Fernsehsendungen, Tribute-Alben oder für Kostproben. Auf diesem Album sind einige ihrer beliebtesten und noch nie gehörten Aufnahmen zusammengestellt.
Ol' Burger Beats & Vuyo - Norwegens neuestes Dreamteam in Sachen souliger und jazzbetonter HipHop-Musik mit nachdenklichen Texten und Attitüde präsentieren ihr Debütalbum "Dialogue" via Jakarta Records. Ol' Burger Beats ist ein eingeführter Name in der internationalen Beatszene mit zahlreichen erfolgreichen Instrumental Projekten sowie Produktionen für MCs wie Quelle Chris, Jeremiah Jae, Illa J oder Chester Watson.
Auf ihrem Debüt »Thrash Command«, das jetzt noch einmal als Re-Release erscheint, haben TRAITOR ihre Leidenschaft bis ins letzte Detail ausgelebt. Auf dem Cover zerlegt ein grimmiges Maskottchen die Bühne einer Poserband, der Künstler heißt Andreas Marschall - der seinerzeit unter anderem SODOMs »Agent Orange« gestaltet hat. Die Songs heißen »Merciless Hate«, »Virtual Tormentor« und »Spiritual Warfare«. Alles klar? Auch musikalisch folgt ein offensichtliches Zitat dem nächsten. KREATOR, DESTRUCTION, SLAYER und weitere Größen des Genres standen hier ganz klar Pate. TRAITOR setzen das Erbe gekonnt um: Mit klassischem Riffing, gutem Songwriting, das sich sowohl an Geholze als auch an zähfließenden Passagen bedient, und aggressivem Shouting, das ein bisschen an den jungen Mille Petrozza erinnert.
Schwedens Dark Melodic Metal Meister EVERGREY sind zurück mit ihrem 12. Album - düster und heavy, der Phönix erhebt sich! Die schwedische Progressive-Metal-Band EVERGREY bereitet sich auf die Veröffentlichung ihres mit Spannung erwarteten 12. Albums vor und befindet sich an einem Punkt ihrer Karriere, von dem viele ihrer Kollegen nur träumen können. Seit der Veröffentlichung von „Hymns For The Broken“ im Jahr 2014 hat EVERGREY mit „The Storm Within“ (2016) und „The Atlantic“ (2019) ihr musikalische Profil deutlich geschärft - ironischerweise eine konzeptionelle Trilogie - was für einen derartig etablierten Act durchaus höchst ungewöhnlich ist. Sie wollen diese Tradition am 26. Februar 2021 mit „Escape Of The Phoenix“ weiterführen - einer weiteren schweren, melancholischen und zum Nachdenken anregenden Reise, die nur EVERGREY erschaffen kann. Das Ergebnis sind 11 Songs, die all das verkörpern, was EVERGREY-Fans von der Band erwarten, wenngleich „eine dem Metal zugewandtere Version von „The Atlantic“ entstand, mit geradlinigeren Songs“, so Englund und Produzent Jacob Hansen.
Enthält zwei Alben, Femi Kuti's "Stop The Hate" und Made Kuti's "For(e)ward". Jeweils in einer bedruckten Innenhülle mit Custom-Artwork von Delphine Desane Untergebracht in einer Deluxe Hülle Inkl. 8-seitigem Booklet mit Artwork, Fotografien und Texten.
Bonfire als Akustik-Best Of ist eine Hommage an die eigene Schaffensgeschichte und weiß auch in Zeiten ohne Konzerte die Fans zu begeistern. Das Album "Roots" nimmt den Hörer mit auf eine Ursprungsreise und erscheint am 26.02.2021. „Roots“ ist der Titel des Akustik-Best-Ofs der Hard'n'Heavy-Legenden von Bonfire. Auf 2 CDs reihen sich 24 Songs aneinander voll mit Klassikern in gewohnter Bonfire-Manier neu interpretiert. Da zu dem aktuellen Album leider immer noch keine Liveshows gespielt werden konnten, haben sich Bonfire ein Herz gefasst: Man ging im Sommer 2020 erneut in die „Flatliners Recording Studios“, um die Scheibe „Roots“ in Angriff zu nehmen und den Fans mit neuem Material durch die schwere Zeit zu helfen. Parallel zur Platte hat die Band eine Crowdfundingkampagne mit großartigen Goodies, wie zum Beispiel Wohnzimmerkonzerten oder VIP-Tickets gestartet. 30 Jahre sind sie schon im Business und noch lange nicht müde!
Dass THE RUINS OF BEVERAST eines der besten Alben 2021 abliefern würden, war eigentlich schon weit vor Veröffentlichung klar. Bislang war auf den ehemaligen NAGELFAR-Trommler Alexander von Meilenwald immer Verlass – und so auch auf „The Thule Grimoires“. Insbesondere weil THE RUINS OF BEVERAST einer stetigen Entwicklung unterstanden, die aber trotz allem eine klare Hand offenbarte. So sind es erneut eher die Nuancen, die sich im bisherigen, facettenreichen Schaffen des Multi-Instrumentalisten bemerkbar machen und „The Thule Grimoires“ zu einem der wohl finstersten Alben des noch frischen 2021 emporsteigen lassen. 'Mit jedem erreichten Spannungsbogen folgt ein neuer Gänsehautmoment, die wabernden Kontraste wie auch die morbide Grundstimmung reißen mit und heben die Grenzen des Black/Death wieder auf eine neue Stufe. TROB bleiben Masterclass.' (ROCK HARD - Soundcheck # 2)
Nach seinem vielgelobten, selbstbetitelten Debütalbum setzt das US-Quintett Ranky Tanky aus Charleston, South Carolina, seine Erkundung der traditionellen Gullah-Musik fort ("Gullah" entstammt einer westafrikanischen Sprache und bedeutet "von Gott gesegnete Leute"), die unter den Nachkommen versklavter Afrikaner in der Low-Country-Region des Südostens der USA entstand. Der Nachfolger "Good Time" enthält zwölf neue Songs, darunter lebensbejahende Partysongs, herzzerreißende Spirituals und feinfühlige Gute-Nacht-Lieder. - Hörprobe: https://www.youtube.com/watch?v=sZuCDxwRxFE
Ein strahlend-schönes Album, das in ganz Europa aufgenommen wurde, als dunkle Mächte uns in Angst und Schrecken einhüllten, produziert von Jaakko Eino Kalevi, was dieses Album zu einem Pro-Euro-Domino-Werk macht!
Shouter Nathan James und Drummer Phil Beaver stellen die britischen Hardrocker Inglorious neu auf. Mit Danny De La Cruz (Guitar), Dan Stevens (Guitar), Rob Lindop (Keys) und Vinnie Colla (Bass), spielten sie das erste Mal in dieser Besetzung neue Songs ein. Das ganze geschah mitten im Covid-19 Lockdown in Cardiff. Mit Einhaltung von Abstandsregeln und hygienischen Bedingungen, schafften es die Mannen um Nathan James, die 11 Songs des Albums fertigzustellen. “The writing for this album was honestly the most pleasurable and relaxed experience I have had as a writer,” sagt Sänger Nathan James. “We had so much fun and made sure not to force the songs that weren’t working. One of my favourite songs, ‘She Won’t Let You Go,’ was actually written by Danny and myself before he was even in the band.” Soweit die Stimme der Band zum neuen Album, die Powerröhre James und seine Mannen wollen unbedingt wieder live auf die Bühnen der Welt....we (all) will ride (again) !
Repress with new cover art ! Volumes 5 & 6 in this series of instrumental albums by underground hip hop veteran MF Doom. MF DOOM is the man in the iron mask. The most mysterious figure in hip-hop has also become one of the most popular, supplying beats and rhymes for Gorillaz, De La Soul, Madlib, Danger Mouse, and Wu-Tang Clan, and drawing praise from heavyweights like Just Blaze, Nas, and Mos Def. Since 2002, DOOM has released numerous volumes of Special Herbs, one of the longest-running instrumental series in hip-hop history. Now, the fifth and sixth volumes in the acclaimed series are available on vinyl for the first time in years. With obscure loops and dusty samples galore, Special Herbs Vol. 5 & 6 is a must-have for any DOOM fan or hip-hop head.
Grandioser Sampler mit 20 ausgesuchten "Laika" Highlights, der griechischen Popmusik der 1960er und frühen 1970er Jahre. Die perfekte Symbiose aus orientalischen Rhythmen und entspannten Basslines mit virtuosen und atemberaubenden Soli von Bouzoukis, Farfisa-Orgeln, Klarinetten und Violinen - ein Sound, der jede Tanzfläche in Brand setzte. Inklusive eines 16-seitigen Booklets mit ausführlichen Linernotes und Illustrationen, die die griechische "Laika" Musikbewegung kulturhistorisch einordnet.
Sin Maladita veröffentlichen mit "You're Trouble" ein avantgardistisches elektronisches Pop-Album. Die Musik versucht, Schönheit, Gelassenheit und Kraft mit Instabilität, Hässlichkeit, Chaos und Krise in Einklang zu bringen und sich fließend ohne Genre oder andere Grenzen auszudrücken. Man kann eine Art unheimliche, ängstliche, aber immer noch vorwärts treibende und manchmal positive und heißblütige Energie spüren, die den Hörer dazu drängen will, nicht aufzugeben, sondern zu versuchen, Mut zu fassen und die Probleme und Ängste in sich zu kontrollieren.
LICE entstammen der vibrierenden Bristoler Experimental-Punk-Szene und werden in einem Atemzug mit IDLES, The Fall, Squid, Fat White Family und Girl Band genannt. Auf ihrem mit Spannung erwarteten Debütalbum "WASTELAND" balancieren sie Einflüsse aus Minimalismus, Prog und Industrial gekonnt in ihrem Post-Punk-Kosmos aus, während sie sich dem Komponisten Luigi Russolo, einem Vertreter der revolutionären Futurismus-Bewegung im Italien des frühen 20. Jahrhunderts, verbunden fühlen. Erste Livegigs absolvierte das Quartett mit gleichgesinnten Acts wie SCALPING, Giant Swan und EP/64 (Harrga).
"Dear Future" ist eine konzeptionelle LP des Künstlers HHNOI um die Zukunft ins rechte Licht zu rücken. Das Unerwartete anzunehmen und die Momente zu nehmen wie sie sind. HHNOIs zweite Album entstand über eine Zweitspanne von 18 Monaten und ist geprägt von unvorhergesehenem bitteren Verlust als auch von der Suche nach einer bedeutungsvollsten Liebe.
Erstrelease des nie erschienenen Debütalbums des brasilianischen Keyboarders Marcos Resende, der später mit "Festa Para Um Novo Rei" (1978) einen Jazz-Funk-Klassiker schuf. Das selbstbetitelte Debüt wurde 1976 aufgenommen, der gewünschte Deal mit CTI Records kam aber nicht zustande, so dass die Aufnahmen in den Regalen des Musikers verschwanden, ehe sie Joe Davies (Far Out Recordings) 2018 zu Ohren bekam und sie mit Sorgfalt restaurierte. Die 6 Tracks sind ein zeitloses und futuristisches Meisterwerk aus den glorreichen Tagen des progressiven, instrumentalen Brazil-Sounds, von dem Gilles Peterson schwärmt: ""Doing the Vels Trio/Yussef Kamaal thing in 1976. Way ahead. Wow! If I'd had said that was something new, I reckon you might have bought it."